
Zwischen Abschottung und Fachkräftemangel: Warum wir faire Wege brauchen.
Mit dem Regierungswechsel in Deutschland hin zur Merz-geführten Bundesregierung verschärft sich der Ton in der Migrationspolitik deutlich. Schnellere Abschiebungen, strengere Kontrollen an den EU-Außengrenzen und weniger legale Zugangsmöglichkeiten stehen auf der politischen Agenda.
Doch: Wer legale Wege blockiert, öffnet gefährlichen Alternativen die Tür.
Und wer Zuwanderung einschränkt, obwohl in fast allen Branchen Arbeitskräfte fehlen, verschärft einen ohnehin kritischen Zustand.
Gerade deshalb ist unser Projekt International Career Harbour so wichtig – als Brücke zwischen Herkunftsländern und deutschen Unternehmen.
Deutschlands Arbeitsmarkt: viele offene Stellen, zu wenig Bewerber:innen
Vom Bau bis zur Pflege, von der IT bis zur Landwirtschaft – in Deutschland fehlen hunderttausende Fachkräfte und Auszubildende. Ohne gezielte Zuwanderung wird dieser Engpass in den kommenden Jahren dramatisch zunehmen.
Gleichzeitig gibt es in Ländern wie Marokko und der Türkei zahlreiche qualifizierte, motivierte junge Menschen, die bereit sind, ihre Zukunft aktiv zu gestalten – wenn sie einen legalen, klaren und fairen Weg finden.
Migration gestalten – statt blockieren
Wer Herkunftsländer wie Marokko und die Türkei kennt, weiß: Viele Menschen wollen nicht „irgendwie“ nach Europa. Sie suchen Sicherheit, Struktur und Chancen – und sie sind bereit, sich vorzubereiten und einzubringen.
Genau hier setzen wir mit International Career Harbour an:
Wir schaffen transparente Zugänge auf Basis des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes, des Ausbildungsvisums, sowie weiterer legaler Regelungen wie Praktika oder Saisonarbeit.
So arbeiten wir – konkret und direkt in Marokko und der Türkei
Unser Projekt vernetzt, informiert und begleitet – vor Ort und individuell. Aktuell liegt unser Fokus besonders auf Marokko und der Türkei. Dort:
✅ informieren wir über legale Wege nach Deutschland
✅ helfen wir bei der Berufsanerkennung
✅ unterstützen wir bei Bewerbung, Visum, Sprache & Kultur
✅ begleiten wir den gesamten Prozess bis zur Ankunft – und darüber hinaus
Das Ergebnis: motivierte, vorbereitete Menschen, die kommen dürfen – und gewollt sind.
Für Unternehmen in Deutschland bedeutet das: weniger Bürokratie, weniger Risiko – mehr Passung und Nachhaltigkeit.
Jetzt ist nicht die Zeit für Abschottung – sondern für kluge Lösungen
Abschottung hilft niemandem.
Nicht den Menschen in Herkunftsländern, die Chancen suchen.
Nicht den Unternehmen in Deutschland, die Personal brauchen.
Nicht einer Gesellschaft, die ohne Zuwanderung schrumpft und altert.
Was wir brauchen, sind mutige, faire und menschenwürdige Alternativen.
Und genau das schaffen wir mit International Career Harbour – gemeinsam mit Partnern in Marokko, der Türkei und Deutschland.
👉 Erfahre mehr über unser Projekt:
www.zivd.de/projekte/international-career-harbour/
Das Projekt unterstützen!
Bank:
IBAN: DE43 8504 0000 0201 6442 00
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank
Verwendungszweck: International Career Harbour