Wir suchen einen Ausbildungsplatz für Mohammed
Sie bilden aus? Wir haben jemanden, der wirklich will.
Wenn Sie an einer Ausbildung interessiert sind und sich vorstellen können, Mohammed kennenzulernen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Sie bilden aus? Wir haben jemanden, der wirklich will.
Wenn Sie an einer Ausbildung interessiert sind und sich vorstellen können, Mohammed kennenzulernen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Frau Yousfi Kaoutar wuchs in Safi, Marokko auf. Ursprünglich wollte sie Architektin werden – sie zeichnete mit Talent und Leidenschaft. Doch mit der Zeit verschob sich ihr Blick: Als sie sah, wie Ärztinnen und Ärzte anderen halfen, entstand in ihr ein neuer Traum. „Ich bin ein Mensch, der es liebt, Menschen mit einem Lächeln gehen zu sehen.“
Wenn in Deutschland über Migration gesprochen wird, geht es oft um Bürokratie, Fachkräfte und Arbeitsmarktintegration. Doch Migration ist mehr als nur ein Wirtschaftsfaktor.
Sie ist auch eine soziale und menschliche Realität – voller Verantwortung, Fürsorge und Gemeinschaft.
Migration gehört längst zur Realität – in Deutschland, in Europa, weltweit. Trotzdem werden Migrant:innen oft pauschal abgewertet, als Gefahr inszeniert oder unter Generalverdacht gestellt. Besonders in ländlichen Regionen oder unter dem Druck rechtspopulistischer Stimmen werden viele Arbeitgeber verunsichert – und Migrant:innen pauschal ausgeschlossen.
Mit dem Regierungswechsel in Deutschland hin zur Merz-geführten Bundesregierung verschärft sich der Ton in der Migrationspolitik deutlich. Schnellere Abschiebungen, strengere Kontrollen an den EU-Außengrenzen und weniger legale Zugangsmöglichkeiten stehen auf der politischen Agenda.
Heute, am 9. Mai, feiert Europa den Tag, an dem 1950 mit der Schuman-Erklärung der Grundstein für die heutige Europäische Union gelegt wurde.
Was als Friedensprojekt begann, ist heute mehr denn je ein Versprechen:
Ein Europa der Demokratie, Vielfalt, Solidarität und Menschenrechte.
Heute, am 8. Mai 2025, jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal. Ein historisches Datum, das in Deutschland oft mit gemischten Gefühlen betrachtet wurde – als Niederlage, als Neubeginn, als Bruch. Doch seit vielen Jahren ist klar: Der 8. Mai ist der Tag der Befreiung.
Am 5. Mai 2025 wurde der neue Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD unterzeichnet. Damit steht fest: Deutschland bekommt eine neue Bundesregierung unter der Führung von Friedrich Merz (CDU). Die sogenannte „Arbeitskoalition“
Jedes Jahr am 5. Mai gehen in ganz Europa Menschen mit Behinderung, ihre Angehörigen und Unterstützer*innen auf die Straße. Sie machen aufmerksam – auf Barrieren, Ungleichbehandlung und fehlende Teilhabe.
Unsere Reise nach Marokko – Ein Jahr nach dem Erdbeben
Vor einem Jahr erschütterte ein verheerendes Erdbeben das Atlasgebirge in Marokko. Schon damals reisten wir in das betroffene Bergdorf Odif, um mit eurer Hilfe lebensnotwendige Spenden zu verteilen. Jetzt, ein Jahr später, wollten wir sehen, wie es den Menschen heute geht.
Die Reise – 3000 Kilometer bis nach Marokko