ZIVD e.V.
  • Über uns
  • Blog
  • Projekte
    • SoliSound
    • Künstler*innen für Weltoffenheit
      • Kalender gegen Rechts
    • Corona-Petition
    • Corona-Infosammlung
  • Spenden
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Shop
  • Search Icon
Jahresrückblick 2021

Jahresrückblick 2021

29. Dezember 2021

Das Jahr 2021 war wieder ein unglaublich aufregendes, bewegendes und aufschlussreiches Jahr. Wir als Verein sind aufgrund unserer Unterstützer*innen auf so viele Weisen gewachsen und konnten viele Projekte erfolgreich abschließen oder voranbringen. Wir als Presseteam des Vereines dachten uns, dass wir diesen Jahresrückblick nutzen sollten, um unsere Dankbarkeit zu zeigen und zu sammeln, was wir alles erreichen konnten.

Im Februar haben wir uns mit Artikeln dafür eingesetzt, Obdachlose in der Gesellschaft sichtbar zu machen, ihre Probleme anzusprechen und aufzuzeigen was passiert, wenn diese nicht behandelt werden. Was damals galt, gilt auch noch heute: Wir haben wieder eine sehr kalte Jahreszeit und durch die pandemische Lage gleich eine doppelte Belastung für Menschen ohne sichere Unterkunft. Wenn Du jemanden siehst, der der Kälte schutzlos ausgeliefert ist, ob auf der Straße, in einer Unterführung, auf dem Bahnhof oder sonst irgendwo: bitte sprich diese Person an!

Versuche, die Situation einzuschätzen: Wie ist die Person ausgestattet? Wo liegt sie? Ist sie wach oder schläft sie? Wenn die Menschen auf Ansprache nicht reagieren, überlege bitte nicht lang! Bei den aktuellen Minusgraden ist die Meldung eines obdachlosen Menschen, der nicht mehr ansprechbar ist, ein ganz klarer Notfall! Bitte rufe die 112 und bitte die Feuerwehr um Hilfe. Scheue auch nicht davor zurück, die Polizei (110) anzurufen!
 
Der erste Schritt, den du gehen kannst, ist diesen Menschen etwas Warmes zu trinken oder zu essen zu kaufen. Das ist zwar nur eine Hilfe für den Moment, aber verschafft Zeit, um das weitere Vorgehen zu planen.

Wir haben eine kleine Aufstellung zusammengetragen mit Adressen aus ganz Deutschland, wo diese Menschen Hilfe bekommen können!  

Im Mai haben wir mit unserem Format #ZIVDFRAGT angefangen, Livestreams zu machen. Dadurch konnten wir als Verein unsere Themen für alle leichter zugänglich gestalten und auf vieles tiefer eingehen, als es über einen Artikel möglich ist. Angefangen haben wir mit einem Livestream zum Thema „Corona und Impfen“ mit Doktor Marc Hanefeld am 12. Mai. Am 21. Mai hatten wir gleich den nächsten Livestream zum Thema „Viren“ mit Doktor Björn Meyer. Im Anschluss daran im Juni mit den Themen „Aktivisten gegen Querdenken“ und „Verschwörung und Social Media“ mit unter anderem Volksverpetzer, ToleranzNaKlar und #ichbinhier als Gästen. Zur Bundestagswahl hatten wir ein Spezialstream mit vielen Gästen, unter anderem auch Bodo Ramelow. Danach kam noch ein Stream zur 4. Corona-Welle und ein Twitterspace zum Thema „Behinderung“. Falls du dich jetzt fragst, was du verpasst hast oder dich nochmal über die Themen informieren willst, findest du natürlich alle Aufzeichnungen auf YouTube.

Ein Ereignis, das einige vielleicht gar nicht mehr so auf dem Schirm haben, ist die Flutkatastrophe im Ahrtal. Mit der unglaublichen Hilfe von vielen Unterstützer*innen gelang es uns, die Auswirkungen der Flut zumindest zu lindern und den Menschen vor Ort direkt zu helfen. Viel haben wir schon erreichen können, aber das ist bei weitem noch nicht genug. Auch wenn das Thema nicht mehr so präsent in den Medien ist, bleiben wir dran. Mehr könnt ihr hier lesen:

Dieses Jahr haben wir auch einen neuen Shop an den Start gebracht. Als Verein setzen wir uns für mehr soziale Gerechtigkeit ein und kämpfen dafür, dass die Folgen unseres Handelns nicht zum Nachteil der zukünftigen Generationen ausfallen. Bei unserem alten Shopbetreiber Spreadshirt war das nicht mehr gegeben. Deswegen sind wir zu Avandoo gewechselt. Das Beste an unserem neuen Shop und dem Partner ist: die neuen Produkte sind jetzt aus Bio-Baumwolle, Ökolandbau, mit Hilfe erneuerbarer Energien erzeugt, enthalten keine tierischen Produkte, sind also vegan, aus rein ökologischer Produktion und schlussendlich auch Fair Wear. Denn wenn wir etwas in der Welt verändern wollen, müssen wir bei uns selbst anfangen. 

 

Was ihr übrigens auch in unserem Shop erhalten könnt, sind eine supercoole Weihnachtstasse von Ralph Ruthe, sowie eine Menge Produkte, mit denen ihr gleichzeitig das Ahrtal unterstützt und unseren phänomenalen Kalender, den wir mit  13 Künstler*innen gestaltet haben. Natürlich haben wir noch vieles, vieles mehr im Angebot. Schaut mal rein!

Und als letztes Highlight konnten wir dieses Jahr nach 2 Jahren der Suche endlich unseren Bus kaufen. Das schnuckelige Schätzchen hat 2 Tische, 4 Sitze, eine Standheizung und vieles mehr. Damit ist es perfekt für uns, um eine soziale und mobile Betreuung im ländlichen Raum anbieten zu können. Das alles wäre natürlich nicht möglich gewesen ohne die kreative Unterstützung von den vielen Menschen, die uns helfen wollen. Falls ihr mehr über unseren Weg zum Bus erfahren wollt, könnt ihr alles hier nachlesen:

Abschließend wollen wir nur noch ein riesiges Dankeschön an alle aussprechen, die uns dieses Jahr so großartig und vielfältig unterstützt haben:

 

Vielen, vielen Dank, ohne euch wäre dieses doch schwierige Jahr nicht halb so gut geworden, wie es wurde. Wir als Verein wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr  und freuen uns bereits auf ein noch besseres Jahr 2022!

Auf diesen Wegen kannst du uns auch 2022 unterstützen!

Bank

IBAN: DE43 8504 0000 0201 6442 00 
BIC: COBADEFFXXX 
Commerzbank

betterplace

PayPal

Jetzt Spenden für „Vereins Unterstützung“ bei unserem Partner betterplace.org

Allgemein
#WirSindZIVD, Dresden, Jahresrückblick, Sachsen, ZIVD, ZIVDaktuell

Post navigation

NEXT
Stellenausschreibung
PREVIOUS
Bitte unterstützt uns!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte lösen *Captcha loading...

Neueste Beiträge

  • Gemeinsam mit Euch ins Neue Projekt
  • Udo Lindenberg
  • George Floyd
  • #IDAHOBIT2022
  • 290 Tage nach der Flut
  • Geflüchtete nicht gleich Geflüchtete
  • Wie findet man nachhaltige Informationen zur aktuellen Lage in der Ukraine
  • Der „Bunte Hirsch“ lädt ein

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • DemoReport
  • Pressemitteilung

Schlagwörter

#EinBildFürVielfalt #Pegida #WirSindZIVD #ZIVDfragt AfD Ahrtal Ahrweiler Bundestag Bus der Vielfalt Corona Deutschland Dresden Dresden Ehrenamt Flut Flutkatastrophe Gedenken GGUltras Handwerker der Hoffnung Helpline for Refugees Hilfe Hilfsgüter Kalender gegen Rechts Katastrophe Kinder Livestream Obdachlosigkeit Pressemitteilung Rassismus rechtsextremismus Sachsen Sebastian Krumbiegel Sozial Sozialbetreuung Soziales Spenden Tag der Zivilcourage Ukraine Unterstützen Weihnachten YouTube ZIVD ZIVDaktuell ZIVDfragt ZIVDhilft

Spenden via PayPal

Kontakt

ZIVD e.V. - Zentrum Interkultureller Verständigung Dresden
Schönfelder Landstraße 27
01328 Dresden

vorstand@zivd.de
Kontaktformular
=
Bitte löse die Rechenaufgabe, um zu bestätigen, dass du ein Mensch und kein Bot bist.

Folge uns auf

Spenden
Newsletter
Shop

Kontakt
Impressum
Datenschutz

© 2022   ZIVD e.V.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen verwalten.

Cookies verwalten

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit deine Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Matomo, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

Powered by  GDPR Cookie Compliance