ZIVD e.V.
  • Über uns
  • Blog
  • Projekte
    • SoliSound
    • Künstler*innen für Weltoffenheit
      • Kalender gegen Rechts
    • Corona-Petition
    • Corona-Infosammlung
  • Spenden
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Shop
  • Search Icon
Obdachlose nicht vergessen!

Obdachlose nicht vergessen!

7. Februar 2021

Es ist eisig und kalt da draußen. Ganz Deutschland spricht darüber, alle schicken sich Bilder von der Schneepracht hin und her. Aber was, wenn dein einziger Gedanke ist „Wie kann ich dieser Kälte entkommen, wie komme ich in eine warme Stube oder zu einer heißen Tasse Tee?“


Wenn Du jemanden siehst, der der Kälte schutzlos ausgeliefert ist, ob auf der Straße, in einer Unterführung, auf dem Bahnhof oder sonst irgendwo: bitte sprich diese Person an!

Versuche, die Situation einzuschätzen:
Wie ist die Person ausgestattet?
Wo liegt sie?
Ist sie wach oder schläft sie?

Wenn die Menschen auf Ansprache nicht reagieren, überlege bitte nicht lang! Bei den aktuellen Minusgraden ist die Meldung eines obdachlosen Menschen, der nicht mehr ansprechbar ist, ein ganz klarer Notfall! Bitte rufe die 112 und bitte die Feuerwehr um Hilfe. Scheue auch nicht davor zurück, die Polizei (110) anzurufen!

Der erste Schritt, den du gehen kannst, ist diesen Menschen etwas Warmes zu trinken oder zu essen zu kaufen. Das ist zwar nur eine Hilfe für den Moment, aber verschafft Zeit, um das weitere Vorgehen zu planen.

Wir haben eine kleine Aufstellung zusammengetragen mit Adressen aus ganz Deutschland, wo diese Menschen Hilfe bekommen können!

Wir freuen uns auf Zuschriften, um diese Liste zu vervollständigen! Direkt an vorstand@zivd.de


Sachsen:
► Bautzen

  • 03591/490199 (Notübernachtung Frauen, Männer und Paare)

► Chemnitz

  • 0371/4002350 (Notübernachtung Frauen und Männer, getrennt)


► DRESDEN

  • Die Stadt bietet vom 1. Dezember bis Anfang April 15 Notschlafplätze an (Übergangswohnheimen mit voll ausgestatteten Küchen zur Selbstversorgung) 
  • Die Heilsarmee Dresden führt in kalten Nächten Kältestreifen durch, um obdachlosen Menschen heiße Getränke und Schlafsäcke anzubieten, die Sozialinitiative E.I.B.I. e.V. ist mit mobilen Suppenküchen an vier Standorten in der Stadt unterwegs.
  • Nachtcafés: Sieben Kirchengemeinden bieten vom 1. November bis 31. März im Wechsel rund 20 Schlafplätze für 1 Euro/Nacht für Obdachlose an, von 20 bis 7 Uhr. Infos über die Diakonie Dresden, Telefon (0351) 20 66 015. 
  • die TRBERHILFE DRESDEN e.V. bietet jede Woche am Montag von 13 bis 14 Uhr am Scheunevorplatz und einmal am Donnerstag von 17 bis 18 Uhr am Dr.-Külz-Ring in der Altstadt ein warmes Essen und Klamotten (u.a. auch Schlafsäcke und Isomatten, Hygieneartikel) an. Ausgegeben wird dies aus dem „Sozialbus“ heraus.

►LEIPZIG 

  • Für Wohnungslose bietet die Stadt Notunterkünfte an: Infos für Männer über 0341 4415974, Telefon: 0341 4415974, Rückmarsdorfer Str. 7, tgl. ab 16 Uhr geöffnet, feiertags und am Wochenende ganztägig,

Infos für Frauen über 0341 5852413, Scharnhorststraße 27.

Darüber hinaus gibt es diverse Tagestreffs, zum Beispiel die Oase. Kontakt: Sozialamt, Abt Soziale Wohnhilfen, Prager Straße 118 bis 136, Telefon: 0341 123-9139.

  • Der Leipziger Verein TiMMi ToHelp hilft Obdachlosen bereits seit Jahren, indem die Ehrenamtlichen Essen und Kleidung verteilen. Er sammelt Spenden, um einen Kältebus anschaffen zu können. Spendenkonto: TiMMi ToHelp e.V. IBAN: DE16 8609 5604 0307 3048 21, BIC: GENODEF1LVB, 
  • Oft lehnen Obdachlose die Notunterkünfte ab, um ihre Hunde nicht zurückzulassen. Die Vierbeiner dürfen nicht mit in die Notunterkünfte. Die Tiernothilfe Leipzig sammelt alles, damit sie die Kälte besser überstehen. 

► GÖRLITZ

  • Die Bahnhofsmission in der Sattigstraße verteilt Mahlzeiten und Getränke. Die Einrichtung kann auch zum Übernachten genutzt werden. Spenden sind willkommen: Verband der Deutschen Ev. Bahnhofsmission e.V.,

► BERLIN

  • Die Berliner Kältehilfe wurde 1989 von Berliner Kirchengemeinden und Wohlfahrtsverbänden und von der Senatsverwaltung ins Leben gerufen, um obdachlosen Menschen unbürokratisch eine Übernachtungsmöglichkeit während der kalten Jahreszeit anzubieten. 

Kältehilfetelefon: täglich von 19-23 Uhr unter 030 81 05 60 425, E-Mail: kaeltehilfe-berlin@gebewo.de
Hilfe Hotline für Obdachlose: Mo-Fr 9-17 Uhr unter 0157 80 59 78 70
Wärmebus: täglich ab 18 Uhr unter 030 600 300 1010
Kältebus: täglich ab 20.30 Uhr unter 0178 523 5838
KARUNA Sub – Buslinie für obdachlose Menschen: Mo-Fr 8-16 Uhr 01578 66 05 08

  • AWO Kältehilfe: Seit vier Jahren in Folge betreibt die AWO Berlin-Mitte in den Wintermonaten ihre Kältehilfe an zwei Standorten: JugendKulturZentrum „Pumpe“, Lützowstr. 42, bis 18 Uhr: 0151 / 688 28 782, ab 18 Uhr: 0151 / 153 58 074
    AWO Kältehilfe, Kaiserdamm 3, bis 18 Uhr: 0151 / 688 28 782, ab 18 Uhr: 0151 / 143 93 531
    Hunde sind an beiden Standorten erlaubt

Weitere Anlaufstellen in Deutschland Alphabetisch geordnet

Aachen: 0241/21619 und 0241/4778321 (Notübernachtungen Frauen und Männer)

Augsburg: 0821/3244255 (Notübernachtung)

Bautzen: 03591/490199 (Notübernachtung Frauen, Männer und Paare)

Berlin: 0178/5235838 (Kältebus, Notfallbus von 21 Uhr bis 3 Uhr)

Berlin: 0170/9100042 (Wärmebus)

Berlin: 030/3912722 (Notübernachtung Frauen und Männer, getrennt)

Berlin: 030/3749950 (Notübernachtung Frauen und Männer, getrennt)

Berlin: 030/68893121 (Aufnahmehaus Frauen, Paare und Männer, getrennt)

Bingen: 06721/10885 (Notübernachtung Frauen und Männer, getrennt)

Braunschweig: 0531/8863140 (Notübernachtung und Aufnahmehaus für Männer)

Braunschweig: 0531/8621224 (Notübernachtung Frauen und Männer, getrennt)

Bremen: 0421/171383 und 0421/171009 (Notübernachtung Frauen)

Bremen: 0421/3070421(Notübernachtung Männer)

Bremerhaven: 0471/947580 (Notübernachtung)

Bielefeld: 0521/2084884 und 0152/22902208 (Notübernachtung Frauen)

Bielefeld: 0521/5604960, 0521/329795, 0521/329794 (Notübernachtung Männer)

Bochum: 0234/9507808 (Notübernachtung Frauen und Männer, getrennt)

Bonn: 0228/985320, 0228/616402 (Notübernachtung Frauen und Männer, getrennt)

Celle: 05141/30060 (Notübernachtung)

Cottbus: 0355/3819325 (Notübernachtung Frauen und Männer, getrennt)

Cuxhaven: 04721/ 52987 (Gebäude für Obdachlose und “Durchwanderer”)

Darmstadt: 06151/897313 (Notübernachtung Frauen)

Darmstadt: 06151/926150 (Notübernachtung Frauen und Männer, getrennt)

Diepholz: 05441/1502, 05441/81877 (Notübernachtung Frauen und Männer, getrennt)

Düren: 02421/1219980 (Notübernachtung Frauen und Männer, getrennt)

Düsseldorf: 0211/5808642, 0211/8766688 (Notübernachtung Frauen, Paare, Männer)

Düsseldorf: 0211/6100412 (Aufnahmehaus Frauen, Paare, Männer)

Düsseldorf: 0157/83505152 (Gute-Nacht-Linie)

Dortmund: 0231/5844960 (Notübernachtung Frauen)

Dortmund: 0231/222568 (Notübernachtung Männer)

Duisburg: 0203/992990 (Notübernachtung)

Erfurt: 0361/734943 (Notübernachtung)

Essen: 0201/8850254 (Notübernachtung Frauen und Männer, getrennt)

Frankfurt a.M.: 069/431414 (Kältebus und Notübernachtung, Bus täglich 21 Uhr bis 5 Uhr)

Frankfurt a.M.: 069/2562700 (Notübernachtung)

Freiburg: 0761/8964160 (Notübernachtung)

Fürth (Franken): 0911/9772370 (Notübernachtung)

Gelsenkirchen: 0152/28173762 (Wärme-Nachthilfe Frauen, Männer, Paare)

Gießen: 0641/4019400 (Notübernachtung)

Göttingen: 0551/42484 (Notübernachtung und Wohnheim für Männer)

 

Hamburg: 040/3808810 (Notübernachtung mit Krankenstation für Frauen, Männer)

Hamburg: 040/25418721 (Notübernachtung Frauen)

Hamburg: 040/428411702 (Notübernachtung Männer)

Hamburg: 040/40178215 Mitternachtsbus fährt täglich feste Route 20 Halten ab

Hannover: 0511/5193153 und 0511/340210 (Notübernachtung Frauen)

Hannover: 0511/358560 (Notübernachtung Männer)

Hannover: 0511/9904015 (Kältebus, Kältebus der Johanniter 2x/Woche)

Heidelberg: 06221/149860 (Notübernachtung Frauen und Männer, getrennt)

Husum: 04841/2529, 04841/668045 (Notübernachtung Frauen und Männer, getrennt)

Jena: 03641/449335 (Notübernachtung)

Kaiserslautern: 0631/316370 (Notübernachtung)

Karlsruhe: 0721/3540083 (Notübernachtung)

Kassel: 0561/5703590 (Notübernachtung)

Kiel: 0431/26044476 (Notübernachtung für Frauen)

 

 

Kiel: 0431/26044650 (Notübernachtung für Männer)

Krefeld: 0163/1452811 (Kältebus)

Krefeld: 02151/5187759 (Kältebus, ect)

Krefeld: 02151/396909 (Notübernachtung)

Koblenz: 0261/84651 (Notübernachtung)

Köln: 0221/376490 und 0221/95294411 (Notübernachtungen Frauen)

Köln: 0221/94203735 und 0221/134919 (Notübernachtungen Männer)

Köln: 0221/441026 (Kältegänge)

Köln: 0221/22127446 (Kältebus)

Leipzig: 0341/5852413 (Notübernachtung Frauen)

Leipzig: 0341/4415974 (Notübernachtung Männer)

Lübeck: 0451/73394 (Notübernachtung)

Ludwigshafen: 0621/5200640 (Notübernachtung)

Magdeburg: 0391/4048089 (Notübernachtung Frauen)

Magdeburg: 0391/503216 (Notübernachtung Männer)

Mannheim: 0621/3247327 (Notübernachtung)

Mainz: 0172/6128282 (Kältebus, Obdachlosen-Intitiative “Die Platte”)

Mainz: 06131/275550 (Notübernachtung Frauen)

Mainz: 06131/375050 und 06131/530100 (Notübernachtungen Männer)

München: 089/20061911 und kostenfrei 0800/1232321 (Kältebus und Nacht-Wärmestube)

München: 089/5491510 (Notübernachtung Frauen)

München: 089/55171300 (Notübernachtung Frauen und Männer, getrennt)

München: 089/625020 und 089/267149 (Notübernachtungen Männer)

München: 089/771084 Kältebusse, ausreichend Schlafmöglichkeiten für Obdachlose

Münster: 0251/899360 (Notübernachtung Frauen)

Münster: 0251/6063350 (Notübernachtung Männer)

Mönchengladbach: 02161/827503 (Wärmestube) Notunterkunft Bunker, Erzbergerstr.

Gegenüber dem ‘Bunker’ (städtische Notübernachtung) gibt es auch eine Tagesstätte vom Verein (Verein Wohlfahrt e.V.), das Bruno-Lelieveld-Haus in der Erzbergerstraße 8. Es ist täglich außer Samstag geöffnet, es gibt Frühstück und mehrere Male die Woche warmes Mittagessen gegen einen kleinen Unkostenbeitrag. Plus Duschen, Waschmaschine usw.

Neuss: 02131/905078 (Notübernachtung)

Nürnberg: 0911/2312462 (Notübernachtungen Frauen und Männer, getrennt)

Pforzheim: 07231/5661960 (Notübernachtung Frauen und Männer, getrennt)

Potsdam: 0331/520692 (Notübernachtung Frauen, Männer und Paare)

Rheydt: 02166/1464857 (Wärmestube, Vermittlung Notunterkunft Mönchengladbach)

Rostock: 0381/865190, 0381/697382 (Notübernachtungen, Obdachlosenhilfe fährt Treffpunkte der Obdachlosen ab)

Osnabrück: 0541/6688610 (Notübernachtung und Wohnheim für Frauen)

Osnabrück: 0541/962340 (Notübernachtung und Aufnahmehaus für Männer)

Offenburg: 0781/92010 (Notübernachtung)

Saarbrücken: 0681/910270 (Notübernachtung Frauen)

Saarbrücken: 0681/938130 (Notübernachtung Männer)

Saarlouis: 06831/891143 (Notübernachtung Frauen und Männer, getrennt)

Schwerin: 0170/5666667 (Notübernachtung Frauen und Männer)

Stuttgart: 0711/610967 und 0711/6552122 (Notübernachtungen)

Stralsund: 03831/703690 (Kältehilfe)

Solingen: 0212/74943 (Notübernachtung)

Trier: 0651/9496171 (Notübernachtung Frauen)

Trier: 0651/9679910 (Notübernachtung Männer)

Ulm: 0731/144438 (Notübernachtung)

Wiesbaden: 0611/806758 (Notübernachtung Frauen)

Wiesbaden: 0611/701268 (Notübernachtung Männer)

Wuppertal: 0202/978565115 (Notübernachtung Frauen)

Wuppertal-Elberfeld: Notübernachtung Männer, Friedrich-Eberstr. 180 (Robert-Daumplatz)

Würzburg: 0931/3540316 (Notübernachtung)

Du schätzt unsere Arbeit?

Wir freuen uns, wenn du uns mit einer Spende unterstützt.

PayPal

Weitere Spendenmöglichkeiten auf unserer Spendenseite

Die Autoren

𝗣𝗨𝗞𝗘 𝗥𝗢𝗖𝗞𝗧

Twitter

Ehrenamtlicher Unterstützer 

Twitter

Cindy Trübel

Vorstandsmitglied, Öffentlichkeitsarbeit

Instagram

Tom Keiling

Vorstand,
Öffentlichkeitsarbeit

Twitter

Aktuelles, Allgemein
Obdachlosigkeit, Schnee, Winter

Post navigation

NEXT
In Hamburg (er)friert die Menschlichkeit
PREVIOUS
Kommentar zum Tagesspiegel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte lösen *Captcha loading...

Neueste Beiträge

  • 290 Tage nach der Flut
  • Geflüchtete nicht gleich Geflüchtete
  • Wie findet man nachhaltige Informationen zur aktuellen Lage in der Ukraine
  • Der „Bunte Hirsch“ lädt ein
  • Geflüchtete sind nicht gleich Geflüchtete
  • Hilfsgütertransport nach Polen
  • Notfall
  • Kriegsgeflüchtete im Zweiklassensystem

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • DemoReport
  • Pressemitteilung

Schlagwörter

#EinBildFürVielfalt #Pegida #WirSindZIVD #ZIVDfragt AfD Ahrtal Ahrweiler Bundestag Bus der Vielfalt Corona Deutschland Dresden Dresden Ehrenamt Flut Flutkatastrophe Gedenken GGUltras Handwerker der Hoffnung Helpline for Refugees Hilfe Hilfsgüter Kalender gegen Rechts Katastrophe Kinder Livestream Obdachlosigkeit Pressemitteilung Rassismus rechtsextremismus Sachsen Sebastian Krumbiegel Sozial Sozialbetreuung Soziales Spenden Tag der Zivilcourage Ukraine Unterstützen Weihnachten YouTube ZIVD ZIVDaktuell ZIVDfragt ZIVDhilft

Spenden via PayPal

Kontakt

ZIVD e.V. - Zentrum Interkultureller Verständigung Dresden
Schönfelder Landstraße 27
01328 Dresden

vorstand@zivd.de
Kontaktformular
=
Bitte löse die Rechenaufgabe, um zu bestätigen, dass du ein Mensch und kein Bot bist.

Folge uns auf

Spenden
Newsletter
Shop

Kontakt
Impressum
Datenschutz

© 2022   ZIVD e.V.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen verwalten.

Cookies verwalten

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit deine Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Matomo, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

Powered by  GDPR Cookie Compliance