ZIVD e.V.
  • Über uns
  • Corona-Info
  • Projekte
  • Spenden
  • Aktuelles/Blog
  • Kontakt
  • Search Icon

ZIVD e.V.

Zentrum Interkultureller Verständigung Dresden

In Hamburg (er)friert die Menschlichkeit

In Hamburg (er)friert die Menschlichkeit

8. Februar 2021 Johannes Mairhofer Comments 0 Comment

Triggerwarnung: In diesem Beitrag geht es um tote Menschen und darum, dass Regierungsfraktionen Menschen auf der Straße erfrieren lassen.
Als Autor möchte ich ergänzen, dass der Beitrag außerdem emotional verfasst ist, weil mich das Thema persönlich belastet. Er hat nicht den Anspruch auf journalistische Perfektion. Trotzdem habe ich alle Quellen und Nachweise die ich fand am Ende des Beitrags angefügt.

Meine Bitte an die Leser:innen: Betrachtet es als Kommentar.

Schon seit vielen Jahren hege ich eine heimliche Liebe für Hamburg. Der Hafen zieht mich an, die Orientierung nach links und die sozialen Initiativen gefallen mir. Als ich erfahren habe, dass im letzten Jahr die Regierung rotgrün wurde, ließ das mein grünes Herz noch höher schlagen.

Durch einige glückliche Zufälle wurde im letzten Jahr ein kleiner Traum war: ich konnte in diese wundervolle Stadt ziehen. So ging es vom Süden in den Norden und von Bayern nach Hamburg. Politisch gesehen: von schwarz zu rotgrün. 

Über Weihnachten habe ich dann allerdings von einer üblen Sache erfahren.

Bis heute sind mindestens 11 obdachlose Menschen auf den Straßen erfroren. 

Jeder dieser Menschen ist einer zu viel. Das dachte sich auch die Linksfraktion und stellte den Antrag, diesen Menschen zu helfen und Hotels für sie zu öffnen. Eigentlich ein sogenannter Nobrainer, denn die Hotels stehen durch die Corona-Pandemie leer.
Mit der Aktion wäre also nicht nur den obdachlosen Menschen geholfen, sondern auch den Hotelbetreibern. 

An Geld mangelt es auch nicht, wie Melanie Leonhard, Senatorin der Sozialbehörde, in ihrer emotionalen Rede als Teil der Debatte erwähnt.

https://mediathek.buergerschaft-hh.de

Trotzdem passiert das für mich unglaubliche: Die Regierungsfraktion aus Grüne und SPD lehnt den Antrag ab. Die zugehörige komplette Debatte, die unten verlinkt ist, empfehle ich euch liebe Leser:innen gerne. Aber bitte nur falls ihr heute ZU GUTE Laune habt. Denn es ist wirklich schlimm wie da Seitens der SPD und der GRÜNEN debattiert und argumentiert wird. Das tut mir tatsächlich am meisten weh, dass die GRÜNEN den Weg mitgehen.

Freundlicherweise bietet Melanie in dieser Debatte auch an, sie persönlich zu kritisieren und auch verantwortich zu machen ( Bei Zeit: 57:06)

mach ich gern:

 Liebe Melanie, Meiner Meinung nach ist das, was du da machst, ziemlich unsozialer Mist, und ich glaub du weißt das auch.

Wie kannst du nur sehenden Auges obdachlose Menschen auf der Straße erfrieren lassen und im selben Atemzug sagen, es läge nicht am Geld? Du bist verantwortlich für diese unnötige Situation.

Aus der Sicht eines (Ex-)Münchner war ich der Überzeugung, Hamburg sei sozialer, linker, weltoffener und freundlicher gegenüber den Menschen, die unsere Hilfe benötigen. Sozialer als andere Städte. Gerade jetzt. Dass die GRÜNEN die ich sehr schätze hier gemeinsam mit der SPD regieren, hat dazu beigetragen, die Stadt noch mehr zu feiern. Denn die GRÜNEN kenne und schätze ich als außerordentlich sozial. 

Aber wartet, hier in Hamburg ist das anders denn es wird noch absurder.
In der Debatte spricht sich die CDU zwar für den Antrag aus, stimmt aber dann dagegen. Um wenige Tage später selbst einen ähnlichen Antrag einzureichen. Stellt euch das mal vor.

In Hamburg ist die CDU sozialer als die SPD und GRÜNE Regierung. Mind-blowing oder?

Liebe Melanie: Diese Verweigerung jedweder HALTUNG der Regierung, deiner Behörde und auch deiner Person empfinde ich als Schlag ins Gesicht. Ins Gesicht jedes obdachlosen Menschen, aber auch in das Gesicht jede:r Hamburger:in, die/der sich jetzt in privaten Rahmen dafür einsetzt, dass es eben doch geht.

Denn wieder einmal müssen private Initiativen umsetzen, was meiner Meinung nach eigentlich Aufgabe deiner Regierung wäre.

Tatsächlich hatte ich einige Tage mit diesen neuen Wahrheiten zu kämpfen. Meine Hamburgliebe geriet ins straucheln. Zum Glück nur kurz, denn schnell wurde mir klar, dass zwar die Regierung versagt hat, die Bürgerinnen aber Haltung haben und zeigen. So hat z.B. der FC St. Pauli sich einfach mal dran gesetzt und gemeinsam mit Hamburger:innen ein solches Hotel initiiert.

Wie auch in München ist es auch hier so:

Die Bürger:innen sind es, die die Stadt so toll machen.

Dafür möchte ich allen danken. Auch für das Feedback dass ich von vielen via Twitter bekommen habe, seitdem ich versuche auf diesen Skandal aufmerksam zu machen. Mein Appell und meine Kritik geht daher explizit NICHT gegen die Stadt, sondern gegen die Bürgerschaft, die hier meiner Meinung nach zu wenig Haltung zeigen.

Achso, ihr wollt wissen warum die Regierung sich trotz vorhandenem Geld weigert, die Hotels zu öffnen? 

Liebe Melanie: du sagst “ein umfangreiches Beratungsprogramm soll ermöglicht werden” und es gäbe ja außerdem das Winternotprogramm.

Ok, das verstehe ich. Klar. Beratung. Das geht natürlich nicht in Hotels.

ich sags mal so: 

Da draußen ist es verdammt kalt. Wir haben eine fucking Pandemie. Es geht jetzt und heute um Gottes willen darum, dass niemand draußen stirbt. Also nicht NOCH jemand, denn 11 sollten reichen oder?

Niemand wirklich niemand braucht hier momentan eine Beratung. Und falls wirklich ein obdachloser Mensch denkt “ach Mist, Hotel ist ja echt nice aber ich hätt jetzt schon gern ne Beratung” – ich denke dann finden wir dafür auch noch eine Lösung oder?

Weiter gedacht: Wie würden denn die Menschen auf der Straße beraten werden wenn keine Pandemie wäre?

Zwar kann ich die Argumentation in sich nachvollziehen, aber im Rahmen der aktuellen Gegebenheiten beim besten Willen nicht verstehen. Es ist nun mal gerade ein Ausnahmezustand, der Ausnahmregelungen erfordert. In München habe ich einmal als Fotograf für ein Stadtmagazin gemeinsam mit einem Redakteur eine Einrichtung besucht und dort mit obdachlosen Menschen gesprochen und dabei erfahren, warum sie denn “auf Platte” leben und sich gegen eine Einrichtung entschieden haben.

Liebe Melanie, als Service für dich gratis von mir hier noch ein paar Punkte die gegen eine Unterbringung in der Obdachlosenunterkunft sprechen:

  • Gewalt
  • Diebstahl
  • Streitereien mit anderen Bewohner:innen
  • Mehrbettzimmer (Pandemie!)
  • Regeln und Drangsalierung

Es gibt sicherlich viele unterschiedliche Gründe die gegen so eine Unterbringung sprechen. Und auch wenn mein Gespräch in München stattfand, sind einige davon sicherlich auf jede ander Stadt übertragbar. Am relevantesten erscheint mir in der momentanen Lage die Zimmer-Situation. Wir sollen alle Kontakte so weit wie möglich einschränken und lassen dann obdachlose Menschen in Mehrbettzimmer unterkommen? Das ist unverantwortlich.

Liebe Melanie,

freu mich wenn du nochmal drüber schläfst. Und dann morgen aufstehst und sagst.

“ja ok, fuck, ihr habt recht gehabt, ich lag falsch. Lass‘ uns die Hotels aufmachen und Schwamm drüber”.

Liebe Abgeordnete der SPD, dieser Appell richtet sich selbstverständlich an euch alle. Reisst euch mal zusammen und beweist, dass das S in eurem Namen noch Bedeutung hat. Fehler einzugestehen ist kein Zeichen von Schwäche sondern von Stärke- Gerade in diesen Zeiten.

Liebe Abgeordnete der GRÜNEN – von euch bin ich ehrlich gesagt am meisten enttäuscht, weil ich emotional am meisten überrascht und damit bestürzt bin. Weil ich von euch mehr erwartet habe. Auch ohne S in eurem Namen ist mein Herz GRÜN und soll das auch bleiben. Momentan seid ihr für mich nicht wählbar und das ist sehr schade. Auch wenn ihr durch euren Koalitionsvertrag an die SPD gebunden seid, wäre es in einer Situation meiner Meinung nach an der Zeit, Haltung und “Eier” zu zeigen und “nein” zu sagen. Das ist in manchen Fällen sinnvoller und menschlicher als zu klüngeln. DIES ist so ein Fall.-

Danke,

Johannes

Weiterführende Links / Nachweise

Dokumente und Mitschnitte aus der Bürgerschaft

Der Antrag der Linksfraktion: 

“Weitere Tote auf Hamburgs Straßen verhindern: Obdachlose Menschen endlich in Hotels unterbringen!”

https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/dokument/74072/weitere_tote_auf_hamburgs_strassen_verhindern_obdachlose_menschen_endlich_in_hotels_unterbringen.pdf

Der Antrag der CDU Fraktion:

“Bessere Chancen für Obdachlose – Ursache der Todesfälle unter Obdachlosen ermitteln und die erkannten Versorgungslücken im Hilfe-system schließen”
https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/dokument/74222/bessere_chancen_fuer_obdachlose_ursache_der_todesfaelle_unter_obdachlosen_ermitteln_und_die_erkannten_versorgungsluecken_im_hilfesystem_schliessen.pdf

Mitschnitt aktuelle Stunde / die Debatte:

“Obdach- und Wohnungslose in Hamburg: Schützt die Menschen endlich vor der Pandemie!”

https://mediathek.buergerschaft-hh.de/sitzung/22/17/#top-3427

Sprungmarke Melanie Leonhard, Senatorin Sozialbehörde https://mediathek.buergerschaft-hh.de/sitzung/22/17/?rede=17571#top-3427

Protokoll mit Abstimmung aus der Hamburger Bürgerschaft:

Nummer 2834 mit den Ergebnissen der Abstimmung

https://www.hamburgische-buergerschaft.de/contentblob/14867186/6c0eff53cfb05bf6bb00dabec447ae50/data/17-kurzprotokoll.pdf

Folge-Anfragen

Kleine Anfrage der Linken Fraktion zum Winternotprogramm

https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/dokument/74346/35_einzelzimmer_fuer_obdachlose_menschen_zu_frueh_fuer_freude.pdf

Kleine Anfrage der CDU zur Unterbringung

https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/dokument/74338/wieso_ist_so_ploetzlich_eine_einzelunterbringung_fuer_obdachlose_mit_psychischen_oder_physischen_beeintraechtigungen_moeglich.pdf

Artikel

Initiative St. Pauli

https://www.fcstpauli.com/news/projekt-hotelzimmer-fuer-obdachlose-finanziert-acht-hotelplaetze/

Hinz und Kunzt https://www.hinzundkunzt.de/buergerschaft-lehnt-erneut-hotelzimmer-fuer-obdachlose-ab/

neues deutschland

https://www.neues-deutschland.de/artikel/1147689.hotels-fuer-obdachlose-kaeltetod-wird-in-kauf-genommen.html?sstr=hamburg

https://www.neues-deutschland.de/artikel/1146958.hamburg-toedliche-armut-in-einer-reichen-stadt.html?sstr=hamburg|obdachlose

CURT Magazin
“Freiheit und Obdachlosigkeit in München” 

https://www.curt.de/nbg/pdf/muenchen/curt67.pdf / Seite 25

Petition bei change.org

“Hotels für Obdachlose öffnen”

https://www.change.org/p/hamburger-senat-hotels-f%C3%BCr-obdachlose-%C3%B6ffnen?redirect=false

Twitter

Statement von Michael Gwodsz, Grüne Fraktion 

Im aktuellen Winternotprogramm sind noch zahlreiche Plätze frei. Hygieneregeln greifen. Für erkrankte, geschwächte und andere spezielle Gruppen gibt es eine Einzelunterbringung, auch ergänzend u.a. in Hotels. Mehr Infos zum konkreten Angebot: https://t.co/dmyEGnumcW

— Michael Gwosdz (@platz13) January 30, 2021

Ausführlicher Thread mit Spendenpool von Lena Richter

Sammelthread zum Thema Obdachlosenunterbringung in #Hamburg.

1. Situation
2. Spendenpool
3. E-Mail-Aufruf

— Lena Richter (@Catrinity) January 29, 2021

Autor


 

Johannes Mairhofer




Du schätzt unsere Arbeit?

Wir freuen uns, wenn du uns mit einer Spende unterstützt.


PayPal

Weitere Spendenmöglichkeiten auf unserer Spendenseite


Aktuelles, Allgemein
Hamburg, Obdachlose, Soziales

Post navigation

NEXT
PRESSEMITTEILUNG: AFD DISKREDITIERT UNS ALS VEREIN SOWIE UNSERE MITGLIEDER
PREVIOUS
Obdachlose nicht vergessen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte lösen *Captcha loading...

Neueste Beiträge

  • Werde Teil unseres Blogteams
  • Wer schweigt stimmt zu
  • Ein Hashtag, der verbindet!

Schlagwörter

#dd0203 #Dresden #EinBildFürVielfalt #fridaysforfuture #GGUltras #Pegida #unteilbar #wehrhafteDemokratie #wirsindmehr #WirSindZivd 05.02.2020 AfD antisemitismus Corona Deutschland Dresden Ehrenamt FDP Freiberg Gedenken halle Kinder landsberg Obdachlose Preise Pressemitteilung Rassismus rechtsextremismus Sachsen Sebastian Krumbiegel Sozial Sozialbetreuung Soziales Spenden TAG DER ZIVILCOURAGE terror Thüringen Unterstützen Vorstand Wahlen Weihnachten WirSindZivd Zivd ZivdAktuell ZIVDFragt

Kontakt


ZIVD e. V. -Zentrum Interkultureller Verständigung Dresden
Schönfelder Landstraße 27
01328 Dresden


vorstand@zivd.de

Spenden via PayPal

Folge uns auch auf

Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Telegram

Kontakt
Impressum
Datenschutz

© 2021   Alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen verwalten.

Cookies verwalten
ZIVD e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Matomo, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

Powered by  GDPR Cookie Compliance