ZIVD e.V.
  • Über uns
  • Blog
  • Projekte
    • SoliSound
    • Künstler*innen für Weltoffenheit
      • Kalender gegen Rechts
    • Corona-Petition
    • Corona-Infosammlung
  • Spenden
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Shop
  • Search Icon
How-to Menschlichkeit

How-to Menschlichkeit

16. Februar 2021

In meinem letzten Beitrag ging es darum, wie in Hamburg die Menschlichkeit (er)friert. Die (nicht)Haltung der Sozialbehörde und der Regierung lässt mich nach wie vor fassungslos zurück. Trotzdem bin ich im Grunde ein positiv eingestellter Mensch, der eher das Gute sucht als das Schlechte sieht. Heute möchte ich dir daher gerne einige Initiativen zeigen, die das ermöglichen, wovon viele sagen es würde nicht gehen: obdachlosen Menschen die Einzelunterbringung in Hotels ermöglichen.

Die Liste erhebt keinesfalls Anspruch auf Vollständigkeit, zeigt aber dass es in vielen Städten und Kommunen in Deutschland Initiativen und Menschen gibt, die sich gesellschaftlich einsetzen.

Initiativen

Braunschweig | Weihnachten für alle & wohnen und beraten

In Braunschweig haben die diakonische Gesellschaft “wohnen und beraten” und der Verein “Weihnachten für alle” ein Kontingent an 35 Zimmern gebucht um sie obdachlosen Menschen zur Verfügung zu stellen.

Braunschweig: 35 Übernachtungsplätze für obdachlose Menschen

Dortmund | Bett statt Schlafsack

Auch in Dortmund haben sich drei Initiativen zu “Bett statt Schlafsack” zusammengetan, um obdachlosen Menschen eine Einzelunterbringung in Hotels zu ermöglichen. Laut der Pressemitteilung stehen in einem innerstädtischen Hotel zehn Einzelzimmer zur Verfügung.
https://bodoev.org/2021/01/21/bett-statt-schlafsack/

Frankfurt | gemeinsam stark

In Frankfurt hat Laila Sayda Raschida Bouaanzi gemeinsam mit einer Freundin angefangen, einige obdachlose Menschen mit Essen zu versorgen. Mit der Initiative “gemeinsam stark” arbeiten sie momentan daran, Unterkünfte zu organisieren und zu vermitteln. Über die Facebookseite wird kommuniziert, dass dies auch klappt.
https://www.facebook.com/pg/Gemeinsamstarkffm/posts/

Hamburg | Hotels for Homeless

Die Initiative “Hotels for Homeless” hat schon Ende 2020 begonnen, obdachlosen Menschen eine Einzelunterkunft zu organisieren. Mit dem Kälteeinbruch 2021 haben sie diese Initiative nochmals erweitert und unterstützt durch Spenden weitere Zimmer organisiert.

http://strassenblues.de/page/hotelsforhomeless/

Hamburg | gemeinschaftiche Aktion

Gemeinsam gutes erreichen. In einer gemeinschaftlichen Initiative haben sich auch hier mehrere Einrichtungen, Vereine und Initiativen zusammen getan.
Im konkreten Beispiel waren dies Hinz&Kunzt, Alimaus, Caritas und die Diakonie. Unterstützt durch eine Spendensammlung des FC St. Pauli und eine Großspende von Reemtsma konnten sie Einzelunterbringung für 80 obdachlose Menschen ermöglicht. 

– Hotelzimmer für Obdachlose

 

Hannover | Niedergerke-Stiftung

In Hannover kommen 34 obdachlose Menschen in zwei Hotels unter. Finanziert wird diese Aktion durch die “Niedergerke Stiftung2, die von einem Ärztepaar ins Leben gerufen wurde. Meiner Recherche nach setzt sich diese Stiftung schon seit längerer Zeit gegen Obdachlosigkeit ein.

Niedergerke Stiftung Hannover: 100.000 Euro für Obdachlose gesammelt

 

Petition

Das INSP (Internationale Netzwerk der Straßenzeitungen) hat eine Petition bei change.org gestartet, die die Ministerpräsiden:innen der Länder und Oberbürgermeister:innen der Städte auffordert, die Hotels für obdachlose Menschen zu öffnen. Zum Stand der Erstellung dieses Artikels haben bereits über 110.000 Menschen diese unterschrieben.

 

Hotels

Auch einige Hoteliers öffnen ihre Zimmer in Eigeninitiative für obdachlose Menschen. 

  • Gießen, Liebig-Hotel
    Obdachlose und Frost: Hotel in Gießen stellt Zimmer bereit

  • Neustadt, Hotel Palatina
    Hotel bietet Schlafplätze für Obdachlose an – Neustadt

Städte

Mindblowing aber manche Städte schaffen es doch, zumindest ein paar Hotelzimmer anzumieten und bieten diese an. Allerdings nur unter besonderen Voraussetzungen. 

  • Hamburg, 35 Plätze
    (für Menschen mit physischen und psychischen Beeinträchtigungen)
    https://www.sueddeutsche.de/politik/hamburg-einzelunterbringung-fuer-obdachlose-1.5191306?reduced=true

  • München, insgesamt 360 Plätze:
    (für geflüchtete und obdachlose Menschen, die in Quarantäne müssen)
    Münchner Mönch fordert: ‚Öffnet Hotels für Obdachlose‘

 

Über den Tellerrand

Stell dir vor, niemand wäre obdachlos. Ein fiktives Gedankenexperiment aus dem Tagesschau Zukunfts-Podcast mit ein paar realen Blicken in andere Länder, die ganz anders als Deutschland mit Obdachlosigkeit umgehen.

Niemand ist mehr obdachlos? Was dann? | Gedankenexperiment – Der tagesschau Zukunfts-Podcast – mal angenommen

 

Ohne Pandemie ist Rom ein beliebtes Reiseziel. Momentan stehen allerdings auch dort die Hotels leer. Die Brüder Lorenzo und Diego D’Amario, die seit 20 Jahren ein Hotel betreiben, öffnen es nun kurzerhand für obdachlose Menschen.

Rom ohne Touristen: Hotel öffnet Zimmer für Obdachlose

 

Viele Städte in Deutschland beschäftigen sich gerade mit dem Thema “Hotels für Obdachlose” und viele Menschen engagieren sich, um diese Situation zu verbessern. Neben den hier genannten gibt es noch weitere Initiativen und Ideen, die ZEIT berichtet.

https://www.zeit.de/2021/07/obdachlosigkeit-corona-krise-hotel-betten-kaelte/komplettansicht

 

Autor

ZzG-0a7O_400x400
Johannes Mairhofer

Du schätzt unsere Arbeit?

Wir freuen uns, wenn du uns mit einer Spende unterstützt und/oder unseren Newsletter abonnierst.

Spenden mit PayPal
Newsletter abonnieren

Weitere Spendenmöglichkeiten auf unserer Spendenseite


Aktuelles, Allgemein
Deutschland, Obdachlosigkeit, Soziales

Post navigation

NEXT
Ein Hashtag, der verbindet!
PREVIOUS
Pressemitteilung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte lösen *Captcha loading...

Neueste Beiträge

  • 290 Tage nach der Flut
  • Geflüchtete nicht gleich Geflüchtete
  • Wie findet man nachhaltige Informationen zur aktuellen Lage in der Ukraine
  • Der „Bunte Hirsch“ lädt ein
  • Geflüchtete sind nicht gleich Geflüchtete
  • Hilfsgütertransport nach Polen
  • Notfall
  • Kriegsgeflüchtete im Zweiklassensystem

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • DemoReport
  • Pressemitteilung

Schlagwörter

#EinBildFürVielfalt #Pegida #WirSindZIVD #ZIVDfragt AfD Ahrtal Ahrweiler Bundestag Bus der Vielfalt Corona Deutschland Dresden Dresden Ehrenamt Flut Flutkatastrophe Gedenken GGUltras Handwerker der Hoffnung Helpline for Refugees Hilfe Hilfsgüter Kalender gegen Rechts Katastrophe Kinder Livestream Obdachlosigkeit Pressemitteilung Rassismus rechtsextremismus Sachsen Sebastian Krumbiegel Sozial Sozialbetreuung Soziales Spenden Tag der Zivilcourage Ukraine Unterstützen Weihnachten YouTube ZIVD ZIVDaktuell ZIVDfragt ZIVDhilft

Spenden via PayPal

Kontakt

ZIVD e.V. - Zentrum Interkultureller Verständigung Dresden
Schönfelder Landstraße 27
01328 Dresden

vorstand@zivd.de
Kontaktformular
=
Bitte löse die Rechenaufgabe, um zu bestätigen, dass du ein Mensch und kein Bot bist.

Folge uns auf

Spenden
Newsletter
Shop

Kontakt
Impressum
Datenschutz

© 2022   ZIVD e.V.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen verwalten.

Cookies verwalten

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit deine Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Matomo, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

Powered by  GDPR Cookie Compliance