ZIVD e.V.
  • Über uns
  • Blog
  • Projekte
    • SoliSound
    • Künstler*innen für Weltoffenheit
      • Kalender gegen Rechts
    • Corona-Petition
    • Corona-Infosammlung
  • Spenden
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Shop
  • Search Icon
8. Mai Tag der Befreiung

8. Mai Tag der Befreiung

8. Mai 2020

Ein Tag zum feiern, aber nicht zum ausruhen

Der 8. Mai 1945 gilt als Tag der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht, die Befreiung vom Nationalsozialismus in Europa und damit auch als Ende des zweiten Weltkrieges in Europa. Diesen Tag jährt sich dieses Jahr das 75te mal und das ist ein Grund zum Feiern, aber auch zum Gedenken. Seit jeher wird dieser Tag allerdings auch von reaktionären Kräften als Tag der Schande und Niederlage begriffen. Dies sieht man zum Beispiel an der Reaktion Gaulands der den 8. Mai nicht als geeigneten Feiertag sieht, da nach Gauland „Der 8. Mai […] ein Tag der absoluten Niederlage, ein Tag des Verlustes von großen Teilen Deutschlands und des Verlustes von Gestaltungsmöglichkeiten“ war. Diese Reaktion ist wenig verwunderlich da die CDU/CSU bereits 1965 von ähnlichen sprach.  

Nun sollten wir allerdings diese reaktionären Meinungen außer acht lassen und uns darauf konzentrieren, warum der 8. Mai ein Tag zum Feiern ist. An diesem Tag endete nämlich das Leid von Millionen die unter dem Krieg und den Schrecken des Nationalsozialismus endete. Leider nur in Europa. Das ganze ist ein Grund zum Feiern der Nationalsozialismus war vorerst geschwächt, wir sprechen bewusst nicht von besiegt. Denn es ist nicht nur ein Tag zum feiern, sondern auch ein Tag zum Gedenken, wir müssen uns an diesem und eigentlich auch an jedem anderen Tag mit den Schrecken und Leid befassen die rechtsextreme Kräfte über uns brachten. An diesem Tag sollte uns bewusst werden dass diese Kräfte selbst heute noch Schrecken und Leid über uns bringen. Wir sollten uns daran erinnern was passierte als wir diese Kräfte nicht mehr bekämpften, sondern passieren ließen. 

Deswegen heißt es an diesem Tag für uns über unseren Sieg zu feiern, doch auch zu erinnern und erinnern heißt kämpfen. Deswegen kämpfen wir heute, wie auch an jedem anderen Tag gegen Rechtsextreme, dass ist einfach unsere Pflicht gegenüber all der Opfer die der Nationalsozialismus forderte.

No pasarán


Aktuelles, Allgemein
1945, 8 Mai, Befreiung, Deutschland, Feiertag, Gedenken, Nie Wieder, No Pasarán

Post navigation

NEXT
Update Spendenaufruf Gemeinschaftszentrum
PREVIOUS
FROHE OSTERN

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte lösen *Captcha loading...

Neueste Beiträge

  • 290 Tage nach der Flut
  • Geflüchtete nicht gleich Geflüchtete
  • Wie findet man nachhaltige Informationen zur aktuellen Lage in der Ukraine
  • Der „Bunte Hirsch“ lädt ein
  • Geflüchtete sind nicht gleich Geflüchtete
  • Hilfsgütertransport nach Polen
  • Notfall
  • Kriegsgeflüchtete im Zweiklassensystem

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • DemoReport
  • Pressemitteilung

Schlagwörter

#EinBildFürVielfalt #Pegida #WirSindZIVD #ZIVDfragt AfD Ahrtal Ahrweiler Bundestag Bus der Vielfalt Corona Deutschland Dresden Dresden Ehrenamt Flut Flutkatastrophe Gedenken GGUltras Handwerker der Hoffnung Helpline for Refugees Hilfe Hilfsgüter Kalender gegen Rechts Katastrophe Kinder Livestream Obdachlosigkeit Pressemitteilung Rassismus rechtsextremismus Sachsen Sebastian Krumbiegel Sozial Sozialbetreuung Soziales Spenden Tag der Zivilcourage Ukraine Unterstützen Weihnachten YouTube ZIVD ZIVDaktuell ZIVDfragt ZIVDhilft

Spenden via PayPal

Kontakt

ZIVD e.V. - Zentrum Interkultureller Verständigung Dresden
Schönfelder Landstraße 27
01328 Dresden

vorstand@zivd.de
Kontaktformular
=
Bitte löse die Rechenaufgabe, um zu bestätigen, dass du ein Mensch und kein Bot bist.

Folge uns auf

Spenden
Newsletter
Shop

Kontakt
Impressum
Datenschutz

© 2022   ZIVD e.V.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen verwalten.

Cookies verwalten

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit deine Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Matomo, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

Powered by  GDPR Cookie Compliance