
280 Zeichen und dann Hass und Hetze
Wer in den letzten Tagen in Zeitungen und Social Media unterwegs war, hat bemerkt, dass es eine Menge Diskussionen um den Impfstoff von AstraZeneca gibt. Diesem Impfstoff wurde eine geringere Wirkung bescheinigt.Dies zu diskutieren und zu recherchieren, was es bedeutet, wenn einem Impfstoff „weniger Wirksamkeit“ attestiert wird, ist völlig legitim. Jedoch – und genau hier wollen wir sensibilisieren: Es heißt eben auch, sich einen Überblick über die Fakten zu verschaffen und nicht vorbehaltlos nur Schlagzeilen einschlägiger Blätter zu übernehmen. Denn – hier eine Quelle des ZDF: Weniger Wirksamkeit bedeutet immer noch sehr viel mehr Schutz also keine Impfung.
Derya Türk-Nachbaur setzte den folgenden Tweet zum Thema ab:
„Rauchen, jeden Tag die Pille schlucken, Fertiglasagne essen, Hähnchenflügel für 1,99 € das Kilo kaufen aber bei #AstraZeneca die Nase rümpfen, weil man nicht weiß, was man dem Körper zuführt. Jo, is klar.“
Was sie damit aussagen wollte, sollte eigentlich jedem Lesenden verständlich sein: Warum hinterfragen wir bei Impfstoffen so viel mehr als bei den Dingen des täglichen Lebens, die aktiv unsere Gesundheit gefährden?
Der Tweet von Derya ging viral, eine Hass-Spirale setzte sich in Gang, so dass sie am Ende die Konsequenz zog, ihren Account bei Twitter zu schließen und ein Statement bei Facebook zu veröffentlichen: Hier der Link. Wie tief müssen Menschen sinken, um jemandem den Tod zu wünschen und Familienangehörige und Kindern zu bedrohen?
Vollste Solidarität mit Derya Türk-Nachbaur! ✊🏻🌹
Gepostet von Nina Kaetzler am Freitag, 26. Februar 2021
Das Bestürzende an der ganzen Geschichte ist, dass dieser Shitstorm und Hass nicht wie gewöhnlich aus der rechten Ecke der Gesellschaft kam, was ja schon schlimm genug wäre. Nein, auch das linke Spektrum beteiligte sich geradezu hemmungslos an der Hetze. Die Unterstellung: Derya habe sich über Menschen mit niedrigem Einkommen lustig gemacht.
Wir sind entsetzt über diese herabwürdigende Denkweise über einen Menschen, der sich wie Derya sehr für den positiven gesellschaftlichen Wandel einsetzt. Daher war es für uns auch keine Frage: Wir haben uns mit ihr solidarisiert und unser Netzwerk aktiviert, dasselbe zu tun, um Derya zu schützen.
Wir werden immer dann solidarisch sein, wenn Hass und Hetze Menschen, vor allem aber unsere Freunde und Mitstreiter bedroht.
Wir sind #TeamDerya
— ZIVD e.V. (@ZIVD_eV) February 26, 2021
Aus Solidarität und Verbundenheit.
Wir haben keinen Platz für Hass und Hetze und kein Verständnis für die Menschen, die gerade eine Welle des Hasses über unser Derya ausschütten.
Wir rufen alle unsere Freunde und Follower auf #Solidarität zu zeigen!!! pic.twitter.com/swubWSlVEG
3 thoughts on “280 Zeichen und dann Hass und Hetze”
nun corona ist wie ein Brennglas. Es zeigt wie hemmungslos die Leute im Netz sein können. Hass+Hetze geben wohl den Menschen Raum, die ihre Gefühle nicht ausleben können.
Es ist traurig wie gedankenlos Menschen über andere Menschen urteilen, ohne jeglichen Hintergrund oder Erklärung.
Es wird für mich wohl immer ein Rätsel bleiben, wie man so hasserfüllt sein kann. Der Tweet war doch nun wirklich nicht schwer zu verstehen ?
Fassungslos und traurig
Große Accounts auf der Seite der Demokratie machen die Bude zu, weil sie die Schnauze voll haben von Hass und Hetze, AUF DIESER SEITE
Kein gutes Signal ?