ZIVD e.V.
  • Über uns
  • Corona-Info
  • Projekte
  • Spenden
  • Aktuelles/Blog
  • Kontakt
  • Search Icon

ZIVD e.V.

Zentrum Interkultureller Verständigung Dresden

Solidarität für Dresden – mit HOPE und Nationalismus raus aus den Köpfen

Solidarität für Dresden – mit HOPE und Nationalismus raus aus den Köpfen

17. Februar 2020 admin Comments 1 comment
 Originalaufruf auf Facebook: https://www.facebook.com/events/3398109856883467/

Unser Dresden ist eine Stadt der Vielfalt und der Toleranz – und nicht des Hasses und der Hetze, wie sie seit Jahren systematisch von der AfD und rechten Gruppierungen wie Pegida inszeniert wird.

Vor allem trifft das auf den Anführer des rechtsextremen AfD-Flügels Björn Höcke zu, der beim heutigen Pegida-Aufmarsch zum wiederholten Male zu Gast sein wird.

Björn Höcke , der mit „wohltemperierter Grausamkeit“ einen – seinen Worten nach „Volkstod durch Bevölkerungsaustausch“ heraufbeschwört und nicht nur gegen diejenigen hetzt, die seiner Ansicht nach nicht zum deutschen Volk gehören sollen, sondern auch gegen alle, die nicht in sein völkisch-nationalistisches Weltbild passen, und nicht zuletzt gegen seine seine politischen Gegner.

Wer sich mit Björn Höcke beschäftigt, seinen Reden und Interviews genau zuhört, dem wird es eiskalt, dem wird seine Gefährlichkeit bewusst. Er bedient sich bewusst der NS-Rhetorik – und zwar gezielt ganz nahe an der Grenze zur strafrechtlichen Relevanz. Höcke steht an vorderster Front in dem ewigen Spiel, dem “Perpetuum mobile des Rechtspopulismus”, wie es die Diskursforscherin Ruth Wodak nennt. 

Sprachliche Tabus werden gebrochen und wieder relativiert. Die Gewalt hat nicht nur in den sozialen Medien, sondern zunehmend auch im alltäglichen Leben Einzug in die Sprache gehalten. Aus der Gewalt in der Sprache aber wird reale Gewalt. Diese manifestiert sich in feigen Morden wie dem an Walter Lübcke oder dem Attentat von Halle. 

Auch die Ereignisse der vergangenen Woche, als die Wahl zum Thüringer Ministerpräsidenten auf perfide Art von der AfD manipuliert wurde sowie die Strafanzeige der AfD gegen unsere Bundeskanzlerin stellen gewaltsame Angriffe auf die Demokratie dar.

Auch wenn die AfD demokratisch gewählt wurde, wie ihre Anhänger nicht müde werden zu betonen: Sie ist eine zutiefst antidemokratische Partei, die nicht nur mit Worten, sondern auch durch ihr Handeln eine große Bedrohung für unsere Demokratie darstellt.               

Ricarda Lang, Vorsitzende der Grünen Jugend, schrieb dazu im Juli 2019: „… obwohl die Partei immer offener demokratiefeindlich auftritt und der faschistoide Flügel rund um Björn Höcke sich in parteiinternen Machtfragen durchsetzt, wird ihnen in der öffentlichen Debatte immer weiter eine Bühne geboten mit der Begründung, dass sie schließlich demokratisch gewählt ist. 

Doch ist sie dadurch automatisch eine demokratische Partei? Wer den Wahlerfolg zum Gradmesser für die demokratische Ausrichtung einer Partei macht, ignoriert nicht nur die Lehren der deutschen Geschichte. Denn diese zeigt deutlich, dass es den Feinden der Demokratie möglich ist, sie mit ihren eigenen Mitteln zu schlagen.“  

Die Demokratie und unser Rechtsstaat basieren auf dem Grundgesetz, unserer Verfassung. Es ist so formuliert, dass auf deutschem Boden nie wieder eine Diktatur wie das Naziregime entstehen kann. Doch wir müssen das Grundgesetz auch leben – seine  Werte umsetzen, die in weiser Voraussicht vor über 70 Jahren als das Fundament unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung formuliert wurden.

Wir alle müssen für unsere Werte einstehen und uns deutlich gegen Hass und Hetze positionieren. Nicht nur bei Demonstrationen auf der Straße, sondern in unserem Alltag, in Schulen, Behörden, Unternehmen  – einfach überall, wo sich Menschen begegnen. Wenn ihr miterlebt, wie unsere Grundwerte mit Worten und Taten verletzt werden – steht auf und sagt NEIN!

Solidarisiert euch mit Bündnissen wie Nationalismus raus aus den Köpfen und HOPE – fight racism, die unermüdlich für unser Dresden, für unsere Freiheit, für unsere Vielfalt demonstrieren. Stellt euch an ihre Seite – auf der Straße und in den sozialen Medien! Die letzten Veranstaltungen der Pegida haben gezeigt, was für ein aggressiver, menschenverachtender Haufen von Individuen regelmäßig seit fünfeinhalb Jahren das Bild unserer Stadt beschmutzt. 

Jeder von euch kann etwas tun – ob es nun digitaler Support ist oder vor Ort mit uns auf der Straße. Je mehr Menschen sich beim Gegenprotest versammeln, desto weniger werden diese feigen Typen es wagen, uns anzugreifen!  

Lasst uns alle zusammen aufstehen – für unser Dresden und für unser demokratisches Deutschland


1 Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-10/rechtsextremismus-bjoern-hoecke-afd-fluegel-rechte-gewalt-faschismus2 2 Quelle: https://www.cicero.de/innenpolitik/afd-bjoern-hoecke-alexander-gauland-demokratie



Aktuelles, Allgemein

Post navigation

NEXT
Pegida – am Rande der Verzweiflung
PREVIOUS
Gemeinschaftszentrum

One thought on “Solidarität für Dresden – mit HOPE und Nationalismus raus aus den Köpfen”

  1. Boris Wunderlich sagt:
    19. Februar 2020 um 12:04 Uhr

    Was Herr Höcke sich leistet ist öffentliche Volksverhetzung! In einem Rechtsstaat würde er dafür weggesperrt werden. Aber die Demokraten von heute wie die von 1930, sympathisieren lieber mit rechts als mit links! Also können sie heute wie auch damals ungeschoren morden und hetzen. Die bis heute nicht aufgearbeiteten Ursachen der Naziherrschaft bzw. der Negierung dieser macht es den rechten Kräften leicht 75 Jahre nach dem 2. Weltkrieg die Menschen in Ihrem Sinne zu beeinflussen. Dabei hilft ihnen heute wie damals der in den Köpfen eingehämmerte Antikommunismus. Jeder DDR-Bürger sollte aus dem Geschichtsunterricht wissen, das es damals die Sozialdemokraten waren mit deren Hilfe Hitler an die Macht kam. Heute sind es die Christdemokraten die die AfD stark machen! Spätestens nach Dreden sollte sich die CDU ihren christlichen Werten besinnen, denn auch Christen, wie Pfarrer Niemöler waren Opfer rechter Gewalt!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte lösen *Captcha loading...

Neueste Beiträge

  • Wer schweigt stimmt zu
  • Ein Hashtag, der verbindet!
  • How-to Menschlichkeit

Schlagwörter

#dd0203 #Dresden #EinBildFürVielfalt #fridaysforfuture #GGUltras #Pegida #unteilbar #wehrhafteDemokratie #wirsindmehr #WirSindZivd 05.02.2020 AfD antisemitismus Corona Deutschland Dresden Ehrenamt FDP Freiberg Gedenken halle Kinder landsberg Obdachlose Preise Pressemitteilung Rassismus rechtsextremismus Sachsen Sebastian Krumbiegel Sozial Sozialbetreuung Soziales Spenden TAG DER ZIVILCOURAGE terror Thüringen Unterstützen Vorstand Wahlen Weihnachten WirSindZivd Zivd ZivdAktuell ZIVDFragt

Kontakt


ZIVD e. V. -Zentrum Interkultureller Verständigung Dresden
Schönfelder Landstraße 27
01328 Dresden


vorstand@zivd.de

Spenden via PayPal

Folge uns auch auf

Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Telegram

Kontakt
Impressum
Datenschutz

© 2021   Alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen verwalten.

Cookies verwalten
ZIVD e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Matomo, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

Powered by  GDPR Cookie Compliance