Nachruf für unseren Jarik Frei
Wir trauern um unseren Freund und langjährigen Wegbegleiter Jari.
Wir trauern um unseren Freund und langjährigen Wegbegleiter Jari.
Viele Mitstreiter*innen kennen den 19.09. als „Tag der Zivilcourage“, der in Bremen durch den Verein „Tu was! Zeig Zivilcourage!“ e.V. (zeig-courage.de) ins Leben gerufen wurde. Dieses Jahr sind auch wir dabei!
Einige Zeit ist vergangen, seitdem letzten Beitrag, aber unsere Arbeit steht nicht still. Wir sind in der letzten Zeit viel bei Fatima und Mohamed. Eigentlich muss er sich auf seine Abschlussprüfung zum Mechatroniker konzentrieren, aber er hat seit einiger Zeit schwere Probleme mit seiner Hand.
Als wir vor einigen Monaten, noch vor Corona, beim Abendessen saßen, klingelte unser Telefon. Da es bereits nach 20 Uhr war, wollten wir zunächst gar nicht ans Telefon gehen, taten es aber dennoch.
Soziale Arbeit mit Geflüchteten – sicherlich gibt es einige, die sich darunter nichts vorstellen können. Um euch die Bedeutung davon ein wenig näher zu bringen, haben wir uns überlegt, in regelmäßigen Abständen unsere Arbeit mit Migranten*innen etwas vorzustellen und transparenter zu machen.
Wie jedes Jahr haben wir auch dieses Jahr am Kindertag versucht, und diesmal trotz Corona, Kindern ein kleines Leuchten in die Augen zu zaubern.
Nun wurde uns gerade ein Bus in gutem Zustand angeboten, der uns nur 8.000 Euro kosten würde, statt der ursprünglich einkalkulierten 10.000 Euro. Deswegen brauchen wir jetzt dringend eure Hilfe, denn wir müssen diesen Betrag schon innerhalb der nächsten 4 Wochen, bis zum 10.06.2020, aufbringen. Nur so lange gilt dieses Angebot für uns.
Bitte helft uns dabei, damit wir unsere Ziele endlich verwirklichen können. Jede noch so kleine Spende zählt!
Spenden könnt ihr direkt unter dem Spendenaufruf oder über PayPal an vorstand@zivd.de.
Da wir dieses Jahr alle zurücktreten sollten bei der Eiersuche, wollen wir euch wenigstens Ostern mit einer digitalen Eiersuche versüßen.
Wir beabsichtigten eine zentrale Anlaufstelle für den Bereich Dresden zu schaffen. Wir möchten einen Ort der Begegnung, der Kommunikation, des Beisammensein und der Verständigung herstellen. Es sollen Räumlichkeiten geschaffen werden für soziale Beratung, für gemeinsame Veranstaltungen, Workshops unterschiedlicher Thematiken. Des Weiteren soll ein Sozialgarten bzw. ein Raum für gemeinsame Freizeitgestaltung entstehen.