ZIVD e.V.
  • Über uns
  • Blog
  • Projekte
    • SoliSound
    • Künstler*innen für Weltoffenheit
      • Kalender gegen Rechts
    • Corona-Petition
    • Corona-Infosammlung
  • Spenden
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Shop
  • Search Icon
Tagebuch der Sozialbetreuung

Tagebuch der Sozialbetreuung

12. Juni 2020

Soziale Arbeit mit Geflüchteten – sicherlich gibt es einige, die sich darunter nichts vorstellen können. Um euch die Bedeutung davon ein wenig näher zu bringen, haben wir uns überlegt, in regelmäßigen Abständen unsere Arbeit mit Migranten*innen etwas vorzustellen und transparenter zu machen.

Wenn wir mit Menschen ins Gespräch kommen, werden wir des Öfteren gefragt was wir überhaupt machen und wozu Geflüchtetensozialarbeit überhaupt benötigt wird. Reicht es nicht aus, Anträge und Wegweiser zu Behörden einfach in mehrsprachigen Auflagen in den Ortsämtern auszulegen und mehr „Werbung“ für Sprach- und Integrationskurse zu machen? Wir sagen dazu ganz eindeutig Nein, denn unsere Arbeit besteht nicht nur darin, Behördenbriefe und Anträge zu übersetzen und zu erklären, auch nicht nur, sie in Sprachkurse zu vermitteln. Klar sind auch das Aufgaben, die erledigt werden müssen, aber es fallen noch zahlreiche andere Tätigkeiten und Problemlagen in unser Arbeitsfeld. Viele dieser Tätigkeiten sind für die meisten Menschen alltäglich und selbstverständlich. Für die Geflüchteten jedoch erscheinen sie oft ein riesiger Berg zu sein, von dem sie glauben, ihn nicht überwinden zu können.

untitleddesign_1_original (2)

Dieser Blogpost soll keine Aufklärungsarbeit sein, sondern, wie schon beschrieben, ein kleiner Eindruck in unsere Arbeit. Soziale Arbeit ist kein Werkstück mit einer vorgefertigten Bauskizze oder einem passenden Rezept für alle: Jede Person die wir begleiten ist einzigartig, benötigt individuell zugeschnittene Hilfsangebote und unterschiedliche Herangehensweisen um sie zum Erfolg zu führen.

Wir arbeiten mit Menschen, die alle an verschiedenen Orten geboren wurden, die alle einen anderen Fleck der Erde ihre Heimat nennen. Alle Menschen die wir betreuen und begleiten hatten die unterschiedlichsten Beweggründe, das Land zu verlassen in dem sie lebten. Wir machen keine Unterschiede bei den Beweggründen, somit machen wir auch keine Unterschiede in den einzelnen Status der Aufenthaltserlaubnis.

Ein*e Geflüchtete*r mit einer Abschiebeanordnung (Duldung) benötigt genauso Hilfe wie ein*e Geflüchtete*r mit Flüchtlingseigenschaft.

Die individuellen Beweggründe spielen in unsere Arbeit trotz alledem oft eine große Rolle, denn viele von ihnen sind schwer traumatisiert oder haben psychische Erkrankungen (PTBS), die immer mit berücksichtigt werden sollten.

In einigen unserer Fallbeispiele werden sicher die eine oder andere Frage beantwortet, neue Sichtweisen eröffnet, oder eine neue Perspektive auf bestimmte Situationen ermöglicht werden, z. B. vier Jahre in Deutschland und immer noch keine ausreichenden Deutschkenntnisse.

Oft entstehen Situationen, die eine Gratwanderung sind zwischen der möglichst großen Selbstständigkeit der Klient*innen und einer zu weit greifenden Übernahme von Verantwortung beim Versuch zu helfen. Einen Tag gelingt es gut, an einem anderen eher weniger.

Lasst euch einfach überraschen, denn das tun auch wir. Jeder Tag birgt für die Klient*innen wie auch für uns immer neue positive und negative Überraschungen.

Es handelt sich um Erfahrungsberichte und Gedächtnisprotokolle. Die Namen werden durch fiktive Namen ersetzt.


Aktuelles, Allgemein
#WirSindZIVD, Dresden, Sozial, Sozialbetreuung, ZIVD

Post navigation

NEXT
Update Spendenaufruf
PREVIOUS
Kindertag 2020 mit ZIVD

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte lösen *Captcha loading...

Neueste Beiträge

  • 290 Tage nach der Flut
  • Geflüchtete nicht gleich Geflüchtete
  • Wie findet man nachhaltige Informationen zur aktuellen Lage in der Ukraine
  • Der „Bunte Hirsch“ lädt ein
  • Geflüchtete sind nicht gleich Geflüchtete
  • Hilfsgütertransport nach Polen
  • Notfall
  • Kriegsgeflüchtete im Zweiklassensystem

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • DemoReport
  • Pressemitteilung

Schlagwörter

#EinBildFürVielfalt #Pegida #WirSindZIVD #ZIVDfragt AfD Ahrtal Ahrweiler Bundestag Bus der Vielfalt Corona Deutschland Dresden Dresden Ehrenamt Flut Flutkatastrophe Gedenken GGUltras Handwerker der Hoffnung Helpline for Refugees Hilfe Hilfsgüter Kalender gegen Rechts Katastrophe Kinder Livestream Obdachlosigkeit Pressemitteilung Rassismus rechtsextremismus Sachsen Sebastian Krumbiegel Sozial Sozialbetreuung Soziales Spenden Tag der Zivilcourage Ukraine Unterstützen Weihnachten YouTube ZIVD ZIVDaktuell ZIVDfragt ZIVDhilft

Spenden via PayPal

Kontakt

ZIVD e.V. - Zentrum Interkultureller Verständigung Dresden
Schönfelder Landstraße 27
01328 Dresden

vorstand@zivd.de
Kontaktformular
=
Bitte löse die Rechenaufgabe, um zu bestätigen, dass du ein Mensch und kein Bot bist.

Folge uns auf

Spenden
Newsletter
Shop

Kontakt
Impressum
Datenschutz

© 2022   ZIVD e.V.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen verwalten.

Cookies verwalten

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit deine Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Matomo, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

Powered by  GDPR Cookie Compliance