ZIVD e.V.
  • Über uns
  • Blog
  • Ratgeber
  • Projekte
    • SoliSound
    • Künstler*innen für Weltoffenheit
      • Kalender gegen Rechts Edition 2023
      • Kalender gegen Rechts Edition 2022
  • Spenden
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Shop
  • Search Icon
Wir wollten den Dialog, was wir bekamen war ein Desaster!

Wir wollten den Dialog, was wir bekamen war ein Desaster!

21. April 2023

In unserem offenen Brief an die Stadträte und den Oberbürgermeister forderten wir am 20. März 2023 in Bezug auf die geplannte Unterbringung von Geflüchteten in einem Container-Standort in Dresden Weißig zum Dialog auf. Bereits da warnten wir vor einer Instrumentalisierung der Thematik von rechts außen und es kam wie es kommen musste. Trotz einer Vielzahl von Gesprächen mit Stadträt*innen und politischen Vertreter*innen ist es im Vorfeld der Ortschaftsratssitzung in Dresden Weißig nicht zu einem echten Dialog vor Ort gekommen. Stattdessen verwies man immer wieder nur auf diese Sitzung. Auch unser Einwand, dass auf Grund der politischen Orientierung zweier Fraktionen des Ortschaftsrates, die die Mehrheit halten, kein Dialog stattfinden kann, sondern nur eine einseitige Darstellung stattfinden wird, wurde nicht ernst genommen. Doch genau so ist es schließlich auch gekommen.

Somit hat man im Schönfelder Hochland die Fronten noch mehr verhärtet und dem politischen Spektrum rechts außen eine noch größere Bühne für ihre menschenverachtenden Ansichten geboten. 

Bereits im Vorfeld der Sitzung kam es vor der Tür zu hitzigen Diskussionen mit Bürger*innen, die man auf einer sachlichen Ebene eventuell noch hätte erreichen können. Selbst unser Vorstand ist beim Eintreffen des Demonstrationszuges aus Bühlau, bei dem viele Fahnen der „Freien Sachsen“ zu sehen waren, in eine Konfrontation geraten, die in eine tatsächliche Bedrohungslage und beidseitige Anzeigen mündete. Tätliche Angriffe und die Androhung von körperlicher Gewalt machte es unseren Vorsitzenden unmöglich, an der Sitzung teilzunehmen. 

Nichtsdestotrotz waren Menschen von unserem Verein und unserem Umfeld zugegen. Während der Sitzung wurde schnell klar, dass hier nur ein politisches Lager uneingeschränkte Redefreiheit beanspruchte. So wurde unter anderem der Antrag abgelehnt, den Verein „Wilkommen im Hochland“ sprechen zu lassen, dafür aber die Hundetagesstätte Sprech zugelassen.

Insgesamt war die Sitzung höchst einseitig geprägt. Praktisch alles, was aus den Reihen der Fürsprecher kam, wurde von der Sitzungsleitung abgewürgt. Zwischenrufe bei der Rede von Frau Kaufmann wurden nicht unterbunden, insgesamt wurden sie nur aus dem Linken spektrum unterbunden während der ganzen Sitzung.

Im großen und ganzen hat sich gezeigt, wo ein großer Teil des Ortschaftsrats politisch zu verorten ist. So gab es auch keine Interventionen, als ein Ortschaftsrat von den Grünen berichtete, dass es in den Sanitäranlagen zu Bedrohungen gegen seine Person gekommen war.


Das Hochland hätte einen offenen, fairen Dialog gebraucht. Das aber war im Rahmen dieser politisch gesteuerten Veranstaltung nicht möglich. Das Hochland hat dadurch eine wichtige Chance vertan und ein fatales Signal gesendet. Man kann nur hoffen, dass sich die Stadt und ihre Politiker*innen eines besseren besinnen und gegebenenfalls auf Anregungen von außen eingehen. 

Denn der aktuelle Zustand spielt einzig denen in die Hände, die unsere Demokratie verachten, Menschen bedrohen und die gegen Veränderung und Toleranz stehen.

Nicht auszudenken, wie die Lage sich zuspitzen wird, wenn die AfD im kommenden Jahr stärkste Kraft werden sollte! Wir appellieren an die Vernunft der Bürger*innen und der Politiker*innen: geht aufeinander zu und fangt endlich an, miteinander zu sprechen! Und hört auf mit den gegenseitigen Vorwürfen!

Asyl ist Menschenrecht. Und jeder von uns wäre froh, einen sicheren Unterschlupf zu finden, wenn sich Diktatur, Krieg, Verfolgung oder andere Katastrophen auf deutschem Boden abspielen würden.

Du willst uns unterstützen?

Das kannst Du aktuell hier

PayPal

Betterplace

Bank

IBAN: DE43 8504 0000 0201 6442 00 
BIC: COBADEFFXXX 
Commerzbank


Allgemein
Dresden, Sachsen, ZIVD

Post navigation

NEXT
Pressemitteilung des Projekt Direkthilfe Einsatz in Slowenien
PREVIOUS
Wie eine syrische Familie unser Dorf bereichert hat. 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte lösen *Captcha loading...

Neueste Beiträge

  • Pressemitteilung zum Hilfseinsatz in Marokko
  • Fahrer*innen gesucht!
  • Wir sind da wo Ihr seid!
  • Pressemitteilung des Projekt Direkthilfe Einsatz in Slowenien
  • Wir wollten den Dialog, was wir bekamen war ein Desaster!
  • Wie eine syrische Familie unser Dorf bereichert hat. 
  • Wir suchen Verstärkung für unsere Öffentlichkeitsarbeit!
  • Kann Integration von Geflüchteten auf dem Land funktionieren?

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • DemoReport
  • Pressemitteilung
  • SoliSound

Schlagwörter

#EinBildFürVielfalt #Pegida #WirSindZIVD #ZIVDfragt AfD Ahrtal Ahrweiler Bundestag Bus der Vielfalt Corona Deutschland Dresden Dresden Ehrenamt Flut Flutkatastrophe Gedenken Geflüchtete GGUltras Handwerker der Hoffnung Helpline for Refugees Hilfe Hilfsgüter Iran Kalender gegen Rechts Katastrophe Kinder Livestream Pressemitteilung Rassismus rechtsextremismus Sachsen Sebastian Krumbiegel SoliSound Sozial Sozialbetreuung Soziales Spenden Tag der Zivilcourage Ukraine Unterstützen Weihnachten ZIVD ZIVDaktuell ZIVDfragt

Spenden via PayPal

Kontakt

ZIVD e.V. - Zentrum Interkultureller Verständigung Dresden
Schönfelder Landstraße 27
01328 Dresden

vorstand@zivd.de
Kontaktformular
=
Bitte löse die Rechenaufgabe, um zu bestätigen, dass du ein Mensch und kein Bot bist.

Folge uns auf


Spenden
Newsletter
Shop

 

Vorgeschlagen für

Kontakt
Impressum
Datenschutz
© 2023   ZIVD e.V.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst , welche Cookies wir verwenden, oder sie unter verwalten.

Cookies verwalten

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit deine Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Matomo, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

Powered by  GDPR Cookie Compliance