ZIVD e.V.
  • Über uns
  • Corona-Info
  • Projekte
  • Spenden
  • Aktuelles/Blog
  • Kontakt
  • Search Icon

ZIVD e.V.

Zentrum Interkultureller Verständigung Dresden

Wer schweigt stimmt zu

Wer schweigt stimmt zu

19. Februar 2021 admin Comments 0 Comment

Nun jährt er sich zum ersten Mal – der erschütternde, rechtsmotivierte Terroranschlag von Hanau. Der Schmerz, die Erinnerung, das Unverständnis des Geschehenen sitzen tief bei den Angehörigen und Hinterbliebenen und sind für sie und alle, die diese Tat miterleben mussten, allgegenwärtig. Doch wie sieht es im Rest der Gesellschaft aus?

Nach den lauten Stimmen von Politik und Zivilgesellschaft unmittelbar nach dem Anschlag ist es erschreckend ruhig geworden um diese blutige Nacht. Ein Umdenken in der Politik oder in der Bevölkerung  ist kaum zu erkennen. Dabei besteht dringender Handlungsbedarf. Jeder weitere Tag, an dem nicht daran gearbeitet wird, etwas zu ändern, ist ein Tag näher am nächsten rechtsterroristischen Anschlag. Schöne Worte und spontane Sympathiebekundungen ändern nichts an den Verhältnissen, die zu diesen Taten führen.

Es muss langfristig umgedacht werden und nicht immer nur kurz nach solchen schrecklichen Tagen. Wir alle müssen erkennen: Der Angriff von Hanau kam nicht aus dem Nichts. Er ist nicht die unvorhersehbare Tat eines verwirrten Einzeltäters, er ist das Ergebnis einer Gesellschaft der Gleichgültigkeit und des Egoismus, die sich scheut, Stellung zu beziehen und den rechten Gewalttätern den ideologischen Nährboden zu entziehen. Nicht nur Hanau, auch Halle hat uns im vergangen Jahr gezeigt, dass es schon fast zu spät ist. Nicht nur die Politik, auch die Zivilgesellschaft hat versagt, hat weggeschaut, relativiert, verharmlost.

Rückgängig kann man diese Taten nicht mehr machen. Keiner der Menschen, die durch einen rechtsmotivierten Anschlag sterben mussten, können wieder zum Leben erweckt werden.  Aber wir alle können 365 Tage im Jahr daran arbeiten, dass so etwas nicht wieder passiert. Wir können unsere Stimmen erheben und geschlossen zusammenhalten gegen jegliche Form von Hass und Hetze, gegen Ausgrenzung, Rassismus und Diskriminierung. Den Hinterbliebenen sollte man nicht nur an Jahrestagen zeigen, dass die Toten nicht in Vergessenheit geraten. Sie sollten sehen, dass sie es wert sind, dass wir jeden Tag an sie erinnern und dass alles versucht wird, um solche Anschläge in Zukunft zu verhindern. Es darf nicht sein, dass Gewalt von Rechts länger verharmlost wird!

Auch die Gefahr durch die Hetzreden von der sogenannten „Alternative“ für Deutschland muss als solche erkannt und behandelt werden, denn sie liefern den ideologischen Unterbau für Taten wie in Halle oder Hanau. Wir brauchen einen gesamtgesellschaftlichen Aufschrei. Alle Parteien und Bürger müssen sich laut dagegen stellen und offen Gesicht zeigen gegen Rechts. 

Die Namen der Toten von Hanau, aber auch die Namen all der anderen Menschen, die durch rechte Gewalt ums Leben gekommen sind, sollen nicht vergessen werden. Sie alle sollten mahnend in unseren Köpfen bleiben und uns Kraft geben, dafür zu kämpfen, dass nicht noch mehr Namen hinzukommen. Dafür tragen wir alle eine Mitverantwortung.

Zeigt Herz gegen Rechts.

19.02.21. Ein Jahr nach dem rassistischen Anschlag in #Hanau.

Wir trauern und erinnern.

Ferhat Unvar
Hamza Kurtović
Said Nesar Hashemi
Vili Viorel Păun
Mercedes Kierpacz
Kaloyan Velkov
Fatih Saraçoğlu
Sedat Gürbüz
Gökhan Gültekin#SayTheirNames #KeinVergessen pic.twitter.com/V9RDVzXqa1

— Initiative 19. Februar Hanau (@19FebruarHanau) February 19, 2021

Wir gedenken der Opfer von #Hanau mögen ihre Namen nie vergessen werden #saytheirnames pic.twitter.com/9m2EMFXzYQ

— ZIVD e.V. (@ZIVD_eV) February 19, 2021

Du schätzt unsere Arbeit?

Wir freuen uns, wenn du uns mit einer Spende unterstützt.

PayPal

Weitere Spendenmöglichkeiten auf unserer Spendenseite


Aktuelles, Allgemein
Anschlag, Gedenken, Hanau, Opfer, Polizei, Rassismus, Rechter Terror, rechtsextremismus

Post navigation

NEXT
Werde Teil unseres Blogteams
PREVIOUS
Ein Hashtag, der verbindet!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte lösen *Captcha loading...

Neueste Beiträge

  • Werde Teil unseres Blogteams
  • Wer schweigt stimmt zu
  • Ein Hashtag, der verbindet!

Schlagwörter

#dd0203 #Dresden #EinBildFürVielfalt #fridaysforfuture #GGUltras #Pegida #unteilbar #wehrhafteDemokratie #wirsindmehr #WirSindZivd 05.02.2020 AfD antisemitismus Corona Deutschland Dresden Ehrenamt FDP Freiberg Gedenken halle Kinder landsberg Obdachlose Preise Pressemitteilung Rassismus rechtsextremismus Sachsen Sebastian Krumbiegel Sozial Sozialbetreuung Soziales Spenden TAG DER ZIVILCOURAGE terror Thüringen Unterstützen Vorstand Wahlen Weihnachten WirSindZivd Zivd ZivdAktuell ZIVDFragt

Kontakt


ZIVD e. V. -Zentrum Interkultureller Verständigung Dresden
Schönfelder Landstraße 27
01328 Dresden


vorstand@zivd.de

Spenden via PayPal

Folge uns auch auf

Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Telegram

Kontakt
Impressum
Datenschutz

© 2021   Alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen verwalten.

Cookies verwalten
ZIVD e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Matomo, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

Powered by  GDPR Cookie Compliance