Team “Kalender gegen Rechts” – Wir stellen vor die 4.
Die 4. Vorstellung ist der AAHH!NICO
Auch er hat von uns alle Fragen für die Künstler:innen des Teams bekommen.
Die 4. Vorstellung ist der AAHH!NICO
Auch er hat von uns alle Fragen für die Künstler:innen des Teams bekommen.
Die 3. Vorstellung der Künstler:innen ist auch gleichzeitig eine Vorstellung der etwas anderen Art. Diese Künstlerin kennen bestimmt viele von euch, denn Erzaehlmirnix ist eine der prominenteren Personen in unserem Team.
Nach den traurigen Wahlergebnissen und immer wieder entsetzlichen Schlagzeilen aus Sachsen wollen wir zusammen mit 12 Künstler:innen einen Kalender erstellen. Den Kalender gegen Rechts!
Am Wahlabend gab es viele Sondersendungen zur Wahl, so auch bei uns beim ZiVD.
Wir hatten großartige Gäste wie Marcello (Volksverpetzer), Gegen die AfD, Bodo Ramelow (DIE LINKE), Katja Diehl, Anne Herpertz (PIRATEN) und viele mehr.
Gemeinsam mit unseren Freund:innen wollen wir euch zu unserer eigenen Wahlparty am Sonntag ab 18:30 einladen
Wir als Verein möchten etwas verändern: wir setzen uns ein für mehr soziale Gerechtigkeit ein und kämpfen dafür, dass die Folgen unseres Handelns nicht zum Nachteil der zukünftigen Generationen ausfallen.
In letzter Zeit kam immer wieder die Frage auf, wann wir unseren Bus der Vielfalt kaufen und warum wir ihn nicht jetzt kaufen, wo wir doch für die Hilfsgütertransporte so dringend brauchen.
Wie einige schon gesehen haben, sammeln wir derzeit Spenden. Spenden für unser geplantes Gemeinschaftszentrum und den geplanten Bus der Vielfalt. In den kommenden Blogbeiträgen wollen wir euch einen Einblick geben, wofür das gespendete Geld verwendet wird. Schließlich möchten auch wir unsere Arbeit transparent gestalten.
Es gibt Menschen, die verarbeiten ihre Erlebnisse und das, was sie bewegt, indem sie es aufschreiben. Manche tun das für sich selbst, manche möchten ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit anderen Menschen teilen. Und es gibt Menschen, die durch das Wissen und die Erfahrungen anderer lernen und die Welt, in der sie leben, besser verstehen möchten. All diese Menschen möchten wir erreichen. Die, die schreiben und die, die lesen.
Schließt euch uns an und kommt am 19.9.2020 um 19:30 Uhr an den Artesischen Brunnen Dresden!