ZIVD e.V.
  • Über uns
  • Blog
  • Ratgeber
  • Projekte
    • SoliSound
    • Künstler*innen für Weltoffenheit
      • Kalender gegen Rechts Edition 2023
      • Kalender gegen Rechts Edition 2022
  • Spenden
  • Shop
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Search Icon
Pressemitteilung

Pressemitteilung

27. April 2021

Petition “Jetzt Handeln Leben Retten”

Pressemitteilung von ZIVD e.V. – Zentrum Interkultureller Verständigung Dresden zur Petion JETZT HANDELN – LEBEN RETTEN

Dresden, 26 April 2021. Über ein Jahr ist Deutschland nun schon im Ausnahmezustand, der Großteil der Bevölkerung am Ende der körperlichen, mentalen und zum Teil auch finanziellen Kräfte angekommen. Dennoch gibt es weiterhin eine große Zustimmung zu den notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung des Pandemieverlaufes. Immer noch stecken sich zu viele Menschen an, sterben an oder mit Corona. Ziel unserer Petition ist es, dass die bestehenden Allgemeinverfügungen endlich bundeseinheitlich umgesetzt werden.

Es ist untragbar, verwirrend und belastend für die Bevölkerung, dass jedes Bundesland die besprochenen und festgelegten Punkte in den Minsterpräsidentenkonferenzenen mit der Bundeskanzlerin individuell beurteilt und anpasst. Uns signalisiert dieses Vorgehen keinen Zusammenhalt, doch gerade der Zusammenhalt ist es, der ein wichtiges Instrument ist um durch die Pandemie zu kommen und diese zu beenden. Es muss unterbunden werden das es unterschiedliche Regeln in den einzelnen Bundesländern gibt. Ein weiterer Punkt ist das Ausmaß und der Umgang mit den so genannten Querdenker:innen. Sie haben nachweislich mit ihren Demonstrationen im Herbst zum Infektionsgeschehen beigetragen und dadurch Unbeteiligte lebensbedrohend in Mitleidenschaft gezogen. Bei jeder Kundgebung oder Demonstration der “Querdenker” werden Polizist:innen dem Virus und der Gefahr der Ansteckung ausgesetzt. Ziel ist es das Virus einzudämmen und nicht zu streuen, dafür braucht es eine klare Rechtsgrundlage die dann auch konsequent umgesetzt werden muss.

Wir alle sind es den zahlreichen Coronatoten schuldig, wir sind es den Hinterbliebenen schuldig. Wir sind es den lebenden Menschen schuldig, die durch die Pandemie um ihre Existenz bangen und wir sind es unseren Kindern schuldig. Vor allem ihnen sollten wir Klarheit und Zusammenhalt, sowie Sicherheit signalisieren.

Schon bevor die Petition beim Deutschen Bundestag veröffentlicht wird, möchten wir dafür mobil machen. Ab Veröffentlichung beim Bundestag haben wir nur 4 Wochen Zeit um 50.000 Unterschriften zu sammeln, damit unsere Petition Beachtung im Bundestag bekommt.

Ihr könnt sämtliche Information über die Petition “Jetzt Handeln – Leben Retten!” auf unserer Homepage einsehen.

www.zivd.de/corona-petition

Dort erklären wir euch auch, wie ihr diese Petition unterstützen könnt.

Wir rufen ALLE Interessenvertretungen/Gewerkschaften/Betriebsräte, Vereine und Organisationen sowie Selbstständige dazu auf, offizieller Unterstützer dieser Petition zu werden. Diese Petition wird bis dato unterstützt von:

Ralph Ruthe, Raul Krauthausen, Alexandra Braun, Dieter Breymann (CDU), Katja Diehl, René Engel, Liban Farah, Dr. med. Marc Hanefeld, Enno Lenze, Felix Sengespeik, Mario Sixtus, Alexander Urban, Volksverpetzer, DieInsider.

Lasst uns gemeinsam versuchen, so viele Menschenleben wie möglich zu retten!

Du schätzt unsere Arbeit?

Wir freuen uns, wenn du uns mit einer Spende unterstützt und/oder unseren Newsletter abonnierst.

Spenden mit PayPal
Newsletter abonnieren

Weitere Spendenmöglichkeiten auf unserer Spendenseite


Allgemein, Pressemitteilung
#WirSindZIVD, Bundestag, Corona, Petition, Sebastian Krumbiegel

Post navigation

NEXT
Livestream zum Thema „Corona und Impfen“
PREVIOUS
Rassismus in Sprache

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte lösen *Captcha loading...

Neueste Beiträge

  • Wir wollten den Dialog, was wir bekamen war ein Desaster!
  • Wie eine syrische Familie unser Dorf bereichert hat. 
  • Wir suchen Verstärkung für unsere Öffentlichkeitsarbeit!
  • Kann Integration von Geflüchteten auf dem Land funktionieren?
  • Wir sind Asylindustrie?
  • Wir fordern Dialog
  • Infoabend zum Iran
  • Informationsabend zum Thema Iran

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • DemoReport
  • Pressemitteilung
  • SoliSound

Schlagwörter

#EinBildFürVielfalt #Pegida #WirSindZIVD #ZIVDfragt AfD Ahrtal Ahrweiler Bundestag Bus der Vielfalt Corona Deutschland Dresden Dresden Ehrenamt Flut Flutkatastrophe Gedenken Geflüchtete GGUltras Handwerker der Hoffnung Helpline for Refugees Hilfe Hilfsgüter Iran Kalender gegen Rechts Katastrophe Kinder Livestream Pressemitteilung Rassismus rechtsextremismus Sachsen Sebastian Krumbiegel SoliSound Sozial Sozialbetreuung Soziales Spenden Tag der Zivilcourage Ukraine Unterstützen Weihnachten ZIVD ZIVDaktuell ZIVDfragt

Spenden via PayPal

Kontakt

ZIVD e.V. - Zentrum Interkultureller Verständigung Dresden
Schönfelder Landstraße 27
01328 Dresden

vorstand@zivd.de
Kontaktformular
=
Bitte löse die Rechenaufgabe, um zu bestätigen, dass du ein Mensch und kein Bot bist.

Folge uns auf


Spenden
Newsletter
Shop

 

Vorgeschlagen für

Kontakt
Impressum
Datenschutz
© 2023   ZIVD e.V.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen verwalten.

Cookies verwalten

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit deine Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Matomo, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

Powered by  GDPR Cookie Compliance