ZIVD e.V.
  • Über uns
  • Blog
  • Ratgeber
  • Projekte
    • SoliSound
    • Künstler*innen für Weltoffenheit
      • Kalender gegen Rechts Edition 2023
      • Kalender gegen Rechts Edition 2022
  • Spenden
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Shop
  • Search Icon
Gegen das Vergessen

Gegen das Vergessen

17. Juni 2021

Einige Wochen liegt er jetzt zurück: der 8. Mai, der Tag, an dem vor 76 Jahren Deutschland vom Naziregime befreit wurde.

Wir sagen bewusst, dass Deutschland nur von dem Regime befreit wurde, denn die NS-Verbrecher und Faschisten waren noch da und das Gedankengut saß immer noch in den Köpfen der Menschen. Das spüren wir bis zum heutigen Tag. Über 200 Tote durch Rechtsextremismus in den letzten dreißig Jahren zeigen deutlich, dass die Ideologie des Nationalsozialismus keineswegs „nur ein Vogelschiss“ ist.

Wir alle sollten uns mit dieser unserer Geschichte auseinandersetzen. Und wir sollten versuchen, die richtigen Lehren daraus zu ziehen und dafür zu sorgen, dass es nie wieder so weit kommen kann!

Damit auch zukünftige Generationen sich mit diesem Thema auseinandersetzen können, müssen wir, die jetzige Generation, dafür sorgen, dass Erfahrungsberichte, Interviews und Bilder darüber umfassend archiviert werden.

Nichts bewegt einen Menschen mehr, als Geschichte anhand der Berichte und Erzählungen von Betroffenen oder Augenzeugen zu erleben.

 

Daher rufen wir euch alle auf: sprecht mit euren Eltern und Großeltern darüber, wie sie diese Zeit erlebt haben. Schreibt ihre Erinnerungen auf oder tretet mit uns in Kontakt, damit wir ihre Erlebnisse festhalten können. 

 

Mit unserem Projekt „Lesezeichen“ wollen wir diese Zeitzeugenberichte sammeln, aufarbeiten und anschließend Schulen und Bildungseinrichtungen zur Verfügung stellen.
Unterstützt werden wir dabei vom Auschwitzkomitee.

Also sollte es auch in eurer Familie, in eurem Bekannten- oder Freundeskreis Menschen geben, die dazu etwas zu erzählen haben oder Bilder, Fotos, Zeitungsartikel oder ähnliches besitzen, dann meldet euch bei uns. Es ist uns durch unser Netz an Ehrenamtlichen auch möglich, euch in vielen Teilen Deutschlands aufzusuchen und z.B. die Erzählungen auf Video aufzunehmen oder Bilder von Zeitdokumenten zu machen.

Unser Anliegen ist, dass dieses Material der Nachwelt erhalten bleibt und deswegen möchten wir so viel wie möglich davon digitalisieren und aufbereiten. 

 

Auch können sich andere Interessengemeinschaften einbringen und ihre Recherchen oder ähnliches über unsere Plattformen veröffentlichen.

Wir können an unser Geschichte nichts ändern und tragen daran auch keine Schuld. Aber wir tragen die Verantwortung für die Gegenwart und dafür, dass so etwas nie wieder geschieht.

Kontakt zu uns bekommt Ihr am schnellsten per Email an vorstand@zivd.de

 

Du schätzt unsere Arbeit?

Wir freuen uns, wenn du uns mit einer Spende unterstützt und/oder unseren Newsletter abonnierst.

Spenden mit PayPal
Newsletter abonnieren

Weitere Spendenmöglichkeiten auf unserer Spendenseite


Allgemein
1945, Auschwitz, Gedenken, Lesezeichen

Post navigation

NEXT
Hochland Putzaktion
PREVIOUS
Dresden hat ein Problem

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte lösen *Captcha loading...

Neueste Beiträge

  • Pressemitteilung zum Hilfseinsatz in Marokko
  • Fahrer*innen gesucht!
  • Wir sind da wo Ihr seid!
  • Pressemitteilung des Projekt Direkthilfe Einsatz in Slowenien
  • Wir wollten den Dialog, was wir bekamen war ein Desaster!
  • Wie eine syrische Familie unser Dorf bereichert hat. 
  • Wir suchen Verstärkung für unsere Öffentlichkeitsarbeit!
  • Kann Integration von Geflüchteten auf dem Land funktionieren?

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • DemoReport
  • Pressemitteilung
  • SoliSound

Schlagwörter

#EinBildFürVielfalt #Pegida #WirSindZIVD #ZIVDfragt AfD Ahrtal Ahrweiler Bundestag Bus der Vielfalt Corona Deutschland Dresden Dresden Ehrenamt Flut Flutkatastrophe Gedenken Geflüchtete GGUltras Handwerker der Hoffnung Helpline for Refugees Hilfe Hilfsgüter Iran Kalender gegen Rechts Katastrophe Kinder Livestream Pressemitteilung Rassismus rechtsextremismus Sachsen Sebastian Krumbiegel SoliSound Sozial Sozialbetreuung Soziales Spenden Tag der Zivilcourage Ukraine Unterstützen Weihnachten ZIVD ZIVDaktuell ZIVDfragt

Spenden via PayPal

Kontakt

ZIVD e.V. - Zentrum Interkultureller Verständigung Dresden
Schönfelder Landstraße 27
01328 Dresden

vorstand@zivd.de
Kontaktformular
=
Bitte löse die Rechenaufgabe, um zu bestätigen, dass du ein Mensch und kein Bot bist.

Folge uns auf


Spenden
Newsletter
Shop

 

Vorgeschlagen für

Kontakt
Impressum
Datenschutz
© 2023   ZIVD e.V.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst , welche Cookies wir verwenden, oder sie unter verwalten.

Cookies verwalten

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit deine Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Matomo, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

Powered by  GDPR Cookie Compliance