ZIVD e.V.
  • Über uns
  • Blog
  • Projekte
    • SoliSound
    • Künstler*innen für Weltoffenheit
      • Kalender gegen Rechts
    • Corona-Petition
    • Corona-Infosammlung
  • Spenden
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Shop
  • Search Icon
Wie findet man nachhaltige Informationen zur aktuellen Lage in der Ukraine

Wie findet man nachhaltige Informationen zur aktuellen Lage in der Ukraine

12. April 2022

Das fragen wir uns öfters beim Recherchieren zu Artikeln und deswegen wollten wir euch mal unsere besten Wege zeigen. Doch erst mal stellen wir die Frage, was ist überhaupt eine nachhaltige Information? Eine Information, die am besten immer aktuell ist, von mehreren Quellen belegt und Relevanz erfüllt. Diese Informationen zu finden klappt heutzutage meist nur noch durch das Filtern des “Informationslärms”, es ist vielleicht am besten vergleichbar mit Goldwaschen. Man findet immer wieder schöne Informationen im Lärm, aber diese verdecken dann meist nachhaltige, wenn man sich zu lange mit ihnen aufhält. Bei der Recherche heißt es deswegen: fokussieren, aber das Gesamtbild nie aus den Augen verlieren. Doch wie kommt man jetzt zu den Infos?

 

Hier eine Auflistung von Quellen (oben sind die besten, unten die schlechtesten)



Bücher

Bücher erfüllen am besten alle Kriterien für nachhaltige Information. Gesammelt ist zwar kein aktuelles Wissen, aber in den allermeisten Fällen wird dieses nicht mehr widerlegt. Bücher sammeln auch oft grundlegende und sicher bestätigte Informationen zu einem Thema, auf denen dann andere Informationsquellen wie zum Beispiel Artikel aufbauen. Natürlich ist wichtig, was für ein Buch man sich zum Recherchieren auswählt, aber dass ein “Alpenroman” in den meisten Fällen ein schlechtes Buch für die Recherche von der Geschichte des Schlesischen Berg- und Hüttenwesens in der Zeit Friedrich des Grossen ist, das müssen wir wohl nicht erwähnen. Und wie kommt ihr jetzt an diese kostbaren Informationen aus den Büchern? Am besten über eine Bibliothek, an dieser altbewährten Institution führt kein Weg vorbei für eine gute Recherche.

Nachrichtenportale

Nicht alles, was Nachrichten macht ist auch eine Quelle. Die deutsche Presselandschaft lässt sich am besten einteilen in öffentlich und kommerziell, auf der öffentlichen Seite ARD, ZDF oder auch funk und auf der kommerziellen Seite z.B. die Zeitungen des Springer Verlages oder Kommunalzeitungen. Der Vorteil gegenüber Büchern liegt hier auf der Hand, die Informationen sind immer frisch, manchmal allerdings auch zu frisch. Hier kommen wir zum Nachteil, gerade auf der kommerziellen Seite geht es heute häufig darum, viele Klicks zu generieren, oder “die Ersten” mit einer neuen Information zu sein. Dadurch kommt es oft entweder zu ungenauen oder in Meinung verpackten Informationen. Aber es gibt ja auch gute Alternativen, siehe Tagesschau oder ZDF heute. Bei Letzterem gibt es auch ein guten Liveblog, der euch auf dem Laufenden bezüglich der Ukraine hält: Russlands Krieg in der Ukraine – Aktuelle News im Liveblog – ZDFheute  

Podcasts

Eine enorme Erleichterung gerade bei der Recherche während des Alltags sind Podcasts, denn immer wenn man unterwegs ist kann man dabei mit den Ohren recherchieren. Auch hier gibt es wieder gute Angebote von der öffentlichen und kommerziellen Seite. Die besten kommen unsere Meinung allerdings aus dem “privaten” Segment. Unser Top-Empfehlung hier ist die “Lage der Nation” über das tagespolitische Geschehen von Philip Banse und Ulf Buermeyer, die beiden werten die Informationen hervorragend aus und ordnen sie ein. In den Vor- und Nachteilen sind Podcasts im Allgemeinen vergleichbar mit den kommerziellen Nachrichtenportalen, wobei hier natürlich wirklich jede*r die eigene Meinung als Information verpacken kann, man hier also noch einmal besonders vorsichtig darauf achten muss, ob die Informationen tatsächlich stimmen

Social Media

Nun zu einer der “schlechtesten” Quellen: Social Media. Während hier nette Leute ihre süßen Katzenbilder veröffentlichen, veröffentlichen schlechte Leute Fake News. Beides ist jedoch zur Recherche nicht verwendbar, die Kunst auf social media Plattformen ist es, gute Quellen zu finden wie z.B. auf Instagram das Katapultmagazin oder den funk Account.

 

Egal für welche Quelle ihr euch am Ende entscheidet, wichtig ist immer, eure Informationen kritisch zu hinterfragen und vor allem durch andere Quellen zu verifizieren. Wir hoffen, ihr habt jetzt ein paar mehr Anhaltspunkte zur Recherche von Informationen.

Auf diesen Wegen kannst du uns unterstützen!

Bank

IBAN: DE43 8504 0000 0201 6442 00 
BIC: COBADEFFXXX 
Commerzbank

betterplace

PayPal

oder durch kauf in unserem Shop


Allgemein
#WirSindZIVD, Infos, ZIVD, ZIVDaktuell

Post navigation

NEXT
Geflüchtete nicht gleich Geflüchtete
PREVIOUS
Der „Bunte Hirsch“ lädt ein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte lösen *Captcha loading...

Neueste Beiträge

  • 290 Tage nach der Flut
  • Geflüchtete nicht gleich Geflüchtete
  • Wie findet man nachhaltige Informationen zur aktuellen Lage in der Ukraine
  • Der „Bunte Hirsch“ lädt ein
  • Geflüchtete sind nicht gleich Geflüchtete
  • Hilfsgütertransport nach Polen
  • Notfall
  • Kriegsgeflüchtete im Zweiklassensystem

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • DemoReport
  • Pressemitteilung

Schlagwörter

#EinBildFürVielfalt #Pegida #WirSindZIVD #ZIVDfragt AfD Ahrtal Ahrweiler Bundestag Bus der Vielfalt Corona Deutschland Dresden Dresden Ehrenamt Flut Flutkatastrophe Gedenken GGUltras Handwerker der Hoffnung Helpline for Refugees Hilfe Hilfsgüter Kalender gegen Rechts Katastrophe Kinder Livestream Obdachlosigkeit Pressemitteilung Rassismus rechtsextremismus Sachsen Sebastian Krumbiegel Sozial Sozialbetreuung Soziales Spenden Tag der Zivilcourage Ukraine Unterstützen Weihnachten YouTube ZIVD ZIVDaktuell ZIVDfragt ZIVDhilft

Spenden via PayPal

Kontakt

ZIVD e.V. - Zentrum Interkultureller Verständigung Dresden
Schönfelder Landstraße 27
01328 Dresden

vorstand@zivd.de
Kontaktformular
=
Bitte löse die Rechenaufgabe, um zu bestätigen, dass du ein Mensch und kein Bot bist.

Folge uns auf

Spenden
Newsletter
Shop

Kontakt
Impressum
Datenschutz

© 2022   ZIVD e.V.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen verwalten.

Cookies verwalten

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit deine Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Matomo, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

Powered by  GDPR Cookie Compliance