Unser Kalender ist KI – unsere Haltung bleibt menschlich
Warum wir unseren neuen Kalender bewusst mit KI gestaltet haben
Ein Statement für eine moderne Zivilgesellschaft
Unser neuer Kalender „KI gegen Rassismus – für Toleranz und Demokratie“ sorgt für Aufmerksamkeit — und genau das soll er auch. Viele fragen uns, warum wir diesmal auf KI-generierte Motive gesetzt haben, obwohl wir in den vergangenen Jahren eng mit Künstlerinnen und Künstlern zusammengearbeitet haben.
Wir glauben, es ist Zeit für eine ehrliche Antwort.
1. Wir haben KI nicht aus Not gewählt — sondern als Statement
In den letzten Jahren durften wir Motive und Projekte gemeinsam mit großartigen Künstlerinnen umsetzen:
✨ Udo Lindenberg
✨ Sebastian Krumbiegel
✨ Meta Bene
✨ und vielen weiteren kreativen Unterstützerinnen
Diese Zusammenarbeit schätzen wir nach wie vor, und echte Kunst kann durch nichts ersetzt werden.
Doch genau deshalb wollten wir mit diesem Kalender etwas bewusst Neues ausprobieren:
➡️ Wir wollten zeigen, dass KI nicht nur Missbrauch ermöglicht (Hasskommentare, Desinformation, Fake-Videos).
➡️ KI kann — richtig genutzt — auch Haltung zeigen, demokratische Botschaften sichtbar machen und kreative Ideen verstärken.
Es geht uns darum, zu demonstrieren:
Technologie ist nicht per se schlecht. Entscheidend ist, wer sie bedient — und mit welchen Werten.
2. Rechte nutzen moderne Technologien längst — also müssen wir ihnen etwas entgegensetzen
Während rechte Netzwerke Social Media strategisch bespielen, KI-Tools nutzen und digitale Kommunikation perfektionieren, hängen demokratische Initiativen oft in traditionellen Strukturen fest.
Wir wollten ein Zeichen setzen:
👉 Auch die demokratische Zivilgesellschaft kann moderne Werkzeuge nutzen.
👉 Wir müssen mutig neue Wege gehen, statt uns nur zu verteidigen.
👉 KI kann ein Werkzeug sein, das unsere Botschaft verstärkt, statt sie zu ersetzen.
Unser Kalender ist also nicht „nice to have“, sondern ein bewusstes Signal:
Wir passen uns an die Herausforderungen unserer Zeit an — und nutzen alle Möglichkeiten, die Demokratie zu stärken
3. KI ist eine Ergänzung – keine Konkurrenz zu Kreativen
Wir stehen klar dazu:
✨ KI ersetzt keine Designer*innen.
✨ KI macht keine Kunst wie ein Mensch.
✨ KI kann niemals Empathie, Haltung oder die Erfahrung echter Kreativer ersetzen.
Aber:
Sie kann Ideen sichtbar machen, Denkanstöße liefern, Prozesse erleichtern und uns als rein ehrenamtlichen, spendenfinanzierten Verein entlasten.
Während wir früher manche Projekte wegen fehlender Mittel oder Ressourcen nicht umsetzen konnten, hilft KI uns heute, solche Lücken zu schließen — OHNE künstlerische Arbeit abzuwerten.
4. KI ermöglicht uns als Ehrenamtsverein neue Handlungsspielräume
Wir wollen ehrlich sein:
Ja, Zeitdruck und begrenzte Mittel spielen bei unserer Arbeit oft eine Rolle.
Aber das ist nicht der Grund, warum wir diesmal KI gewählt haben.
Der eigentliche Grund ist:
👉 Wir wollten zeigen, dass KI sinnvoll genutzt werden kann.
👉 Wir wollten ein Statement setzen, nicht nur ein Produkt liefern.
👉 Wir wollten neue Wege gehen, die andere noch scheuen.
Und das haben wir getan.
5. Unsere Botschaft ist klar: Moderne Probleme brauchen moderne Antworten
Rassismus, Desinformation, rechtsextreme Narrative — all das verbreitet sich heute digital, schneller und aggressiver als früher.
Unser Kalender zeigt:
💡 Wir lassen uns nicht abhängen.
💡 Wir begegnen Hass auch mit Innovation.
💡 Wir nutzen KI für Haltung, nicht für Hetze.
Fazit: KI ist nur ein Werkzeug — Haltung bleibt menschlich
Dieser Kalender ist kein Ersatz für Kunst.
Er ist ein Experiment, ein Signal, ein Gesprächsanstoß.
Und er zeigt, was möglich ist, wenn Engagement, Werte und Technik zusammenkommen.
Wir werden auch in Zukunft mit Künstler*innen arbeiten.
Aber wir werden auch weiterhin digitale Werkzeuge nutzen — dort, wo sie uns stärken.
Denn am Ende zählt nicht, wie ein Motiv entsteht.
Sondern welche Haltung es transportiert.
Das Projekt unterstützen!
Bank:
IBAN: DE43 8504 0000 0201 6442 00
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank
Verwendungszweck: International Career Harbour